![]() |
Richtige Träume, oder nicht? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Richtige Träume, oder nicht? (/showthread.php?tid=10985) Seiten:
1
2
|
RE: Richtige Träume, oder nicht? - datzifrau - 02.05.2012 (02.05.2012, 19:54)ricky_ho schrieb: Z.B. hier haben wir über diese Definitionsfragen schon mal diskutiert, man findet auch sonst einiges dazu. Danke für den Link. Dieses Zitat von jami gibt übrigens ziemlich genau wieder, wie ich Tagträumen für mich definiere: Etwas bewusst vor das innere Auge führen: (30.09.2011, 20:50)Jami schrieb: Ok Ricky, wenn du dir einen Traum in Erinnerung rufst, dann siehst du doch vor dem inneren Auge Bilder, richtig? Das meine ich mit tagtraumartig. Und Bilder dieser Art sind doch eben keine Halluzinationen. (02.05.2012, 19:54)ricky_ho schrieb: Ich denke, es ist letztlich nicht so wichtig, wie man das nennt, ausser natürlich für die Kommunikation. Wenn man das gleiche meint, sicherlich nicht. Aber bei meinem Sohn kommen die Bilder unbewusst. Er nimmt keinen Einfluss darauf. Bei mir kommen die Bilder, weil ich sie mir exakt so vorstelle. Nur wenn ich ein Buch lese oder jemandem zuhöre, dann bauen sich von selbst Bilder vor meinem inneren Auge auf, die ich nicht direkt beeinflusse. RE: Richtige Träume, oder nicht? - Laura - 03.05.2012 Zitat:Wenn man das gleiche meint, sicherlich nicht. Aber bei meinem Sohn kommen die Bilder unbewusst. Er nimmt keinen Einfluss darauf. Bei mir kommen die Bilder, weil ich sie mir exakt so vorstelle. Nur wenn ich ein Buch lese oder jemandem zuhöre, dann bauen sich von selbst Bilder vor meinem inneren Auge auf, die ich nicht direkt beeinflusse. Für mich sind die unbewussten Einflüsse bei Tagträumen auch immer normal gewesen. Kennst du das auch, dass man mitten in einer Runde Leute sitzt und plötzlich in den eigenen Gedanken versinkt? Bis einen dann jemand anspricht und meist Sprüche wie "Jemand zu Hause?" oder "Erde an xy...!" kommen. Das zählt für mich auch zu Tagträumereien, läuft aber nicht gezielt bzw. bewusst. Hinterher weiß man oft gar nicht mehr, wie man drauf kam ![]() Deshalb würde ich das, was dein Sohn beschreibt eher als normal sehen. Gerade bei Kindern tauchen doch solche Fantasiegeschichten leicht auf. Selbst als Erwachsene kennt man das doch: Man läuft durch die Stadt, schnappt irgendein Detail(Kind am Straßenrand z.B.) aus dem Umfeld auf und schon verselbständigen sich die Gedanken und man sieht ungewollt einen inneren Film ablaufen(Kind rutscht ab, Bremsen quietschen, Autos fahren auf, Leute rennen herbei usw.). Solche "Träume" machen ja wirklich manchmal Sinn. (Wollte damit nur sagen, dass bei mir auch viele innere Bilder ungewollt auftauchen) RE: Richtige Träume, oder nicht? - Peter Trimus - 03.05.2012 Bei mir als Kind damals haben sich manche Bilder und Szenen oft selbständig gemacht. Ich hatte oft Angst und Schrecken, weil ich glaubte, Monster zu sehen. Dies kam wiederholt über Jehre hinweg so. Auch heute, man wolle meinen, es sei ein Witz, sehe ich diese Monster manchmal immer noch, in der Dunkelheit ![]() RE: Richtige Träume, oder nicht? - datzifrau - 03.05.2012 (03.05.2012, 00:36)Laura schrieb: Für mich sind die unbewussten Einflüsse bei Tagträumen auch immer normal gewesen. Kennst du das auch, dass man mitten in einer Runde Leute sitzt und plötzlich in den eigenen Gedanken versinkt? Bis einen dann jemand anspricht und meist Sprüche wie "Jemand zu Hause?" oder "Erde an xy...!" kommen. Das zählt für mich auch zu Tagträumereien, läuft aber nicht gezielt bzw. bewusst. Hinterher weiß man oft gar nicht mehr, wie man drauf kam Schon. Das sind dann aber Themen, die mich eh schon beschäftigen (z.B. ein Streit mit einer Freundin oder die Frage, was ich heute wohl koche etc.) und nicht Tagträume über böse Männer, die meinem fast nackten Vater auf dem Rücken herum treten. Also, da kommen keine abstrakten Tagträume dabei heraus wie bei meinem Sohn. Bei Kindern ist das wahrscheinlich etwas intensiver, deshalb der Unterschied ![]() RE: Richtige Träume, oder nicht? - Laura - 03.05.2012 Vermute ich mal auch, dass das bei Kindern intensiver ist. Spielt vielleicht auch eine Rolle, womit sie sich in ihrer Freizeit viel beschäftigen bzw. was sie beschäftigt |