![]() |
Zu viele Techniken schlecht? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Zu viele Techniken schlecht? (/showthread.php?tid=12798) |
Zu viele Techniken schlecht? - Dedalos - 27.01.2014 Heyho Klartraumfreunde! Es geht um Folgendes: Bin vor kurzem auf dieses Forum gestoßen, als ich mit meinem Vater ;ne Wette gemacht hab.(Man hat im Traum mehr Finger ![]() Fande das Ganze sehr interessant, und wollte gleich loslegen. Habe mich informiert, welche Techniken es gibt und wie man sie anwendet und irgendwie habe ich es geschafft, dass ich jetzt 3 Techniken gleichzeitig anwende.... Damit meine ich: Tagsüber: Kritisches Bewusstsein trainieren und RCs machen(DILD) Problem: Manchmal zweifle ich daran dass es funktioniert ![]() Einschlafen: Bewusstsein aufrechterhalten(WILD) Aufwachen: Probieren, gezielt sich an Träume zu erinnern oder zurück in den Schlaf zu sinken(iWILD). Aufwachen:Traumtagebuch führen (Habe meine Traumerinnerung sehr schnell um einiges gesteigert ![]() ![]() Hatte bisher noch keinen Klartraum (probiere es seit ca.4 Tagen^^ ![]() PS: Habt ihr irgendeine Buchempfehlung oder Tipps? Wäre euch sehr dankbar da ich Klartäume wirklich interessant finde..... Grüsse Deda ![]() RE: Zu viele Techniken schlecht? - Raipat - 27.01.2014 Dein Konzept, kritisches Bewußtseins+RCs, WILD und TTB zu verbinden, ist richtig und wird zu Erfolgen führen. Die Wichtigste "Technik" ist jedoch GEDULD - kontinuierliches stressfreies üben. Für Buchtipps guck Dich im Forum um, es gibt sehr viele Threads dazu. Und natürlich Dreamweavers 4-Wochen-Workshop (auch hier im Forum http://www.klartraumforum.de/forum/showthread.php?tid=8034) mitmachen kann Dich strukturiert zum Ziel führen. Viel Erfolg! Raipat RE: Zu viele Techniken schlecht? - Dreamweaver - 07.02.2014 Zitat:Hatte bisher noch keinen Klartraum (probiere es seit ca.4 Tagen^^:rolleyesSmile Na, das nenne ich mal Geduld... ![]() Im Ernst, es kann wirklich lange dauern (muss aber nicht). RCs + kritisches Bewusstsein + eine tatsächliche Traumtechnik (hier WILD) ist aber eine gute Kombi. Wobei WILD für mich immer noch eine der schwierigeren Techniken ist, aber mit RC + KB trainiert Du ja auch gleichzeitig DILD. Viel Erfolg! RE: Zu viele Techniken schlecht? - Dedalos - 08.02.2014 Danke für die netten und schnellen Antworten werde auf jeden Fall so schnell nicht aufgeben und schön weitermachen ![]() Mfg Deda Vorwort: Aber jetzt ist mir ein neues Problem untergekommen, ich weis nich ob ich jetzt dafür einen neuen Thread anfangen soll aber da dieser Thread noch nicht so rammelvoll mit Beiträgen ist schreib ichs einfach mal hier rein: Vor kurzem hatte ich 2 Träume bei denen ich den Eindruck hatte dass sie Klarträume waren, aber ich bin mir nicht ganz sicher bin. An den ersten erinner ich mich nicht mehr wirklich.... Ich zitiere mein Traumtagebuch: Habe geträumt dass ich einen Klartraum habe.... Sind fehlende Erinnerungen nicht ein Anzeichen für Trübträume? Ich bin echt nich sicher ob das ein KT war oder ob ich nur geträumt habe einen KT zu haben...(Is das euch schonmal passiert?) Beim 2.ten Traum bin ich mir einen Tick sicherer dass es sich um einen KT handelt: Ich bin in einem grauen Rechteckigem Raum und sehe mich um. Auf ein Mal merke ich dass alles nur ein Traum ist und will stabilisieren da ich sehr aufgeregt bin ![]() Dann versuche ich eine Person im Anime Style herbeizubeschwören... (K.a. warum) Die Person hatte lange Blaue Haare und sah etwas so aus wie Son Goku. Es klappt nicht. An mehr kann ich mich nicht erinnern, aber ich bin mir hier schon sicherer dass ich ein Bewusstsein entwickelt hab als beim 1.ten Traum. Nennt man das präluzid ![]() Grüsse Deda und sorry für fehlende Rechtschreibung, ungenaue Formulierung u.s.w. ![]() RE: Zu viele Techniken schlecht? - Erik - 08.02.2014 (08.02.2014, 21:38)Dedalos schrieb: Sind fehlende Erinnerungen nicht ein Anzeichen für Trübträume? Nicht zwingend, wenn man nach einem Klartraum aufwacht, sollte man sich entsprechend gut daran erinnern können. Trübt man aber im Klartraum wieder ein, so kann die Erinnerung an ihn wie an einen normalen Trübtraum verloren gehen. Wann hast du denn die Erinnerung aufgeschrieben, kannst du dich daran erinnern? Was hast du dabei gedacht? (08.02.2014, 21:38)Dedalos schrieb: Auf ein Mal merke ich dass alles nur ein Traum ist und will stabilisieren da ich sehr aufgeregt bin Klingt für mich stark nach einen Klartraum. Nicht alles muss im Klartraum klappen und für Klarträume ist eine Traumerinnerung nicht notwendig (aber praktisch). (08.02.2014, 21:38)Dedalos schrieb: Nennt man das präluzid Leider gibt es kein Buch Namens "Standardisierung der Fachbegriffe der Oneirologie" ![]() Jeder benutzt den Begriff, wie er/sie es will oder gelernt hat. Das reicht von "Träumen die einen gradezu anschreien, dass das ein Traum ist", bis hin zu "Träumen, wo der Träumer zwar erkennt, dass er träumt, aber mit dieser Traumerkenntnis nicht umgeht/ total unreflektiert und doof ist" Auf Jedenfall ein schöner Euphemismus für: Knapp daneben, aber auch vorbei ![]() RE: Zu viele Techniken schlecht? - Dreamweaver - 09.02.2014 Zitat:... bis hin zu "Träumen, wo der Träumer zwar erkennt, dass er träumt, aber mit dieser Traumerkenntnis nicht umgeht/ total unreflektiert und doof ist" ![]() Sorry wegen dieses total sinnlosen Beitrags. ![]() RE: Zu viele Techniken schlecht? - Peter Trimus - 09.02.2014 (09.02.2014, 00:43)Dreamweaver schrieb:Nunja, ich glaube aber, dass das dann schon ein luzider Traum ist, nur, dass das verstärkte Bewusstsein oder die Motivation dazu fehlt, das ordentlich spektakulär auszunützen. Ich glaube "präluzid" heißt, dass ich eine andere Traumrealität für die Wachrealität halte und aufgrund einer Abweichung gemäß dieser anderen Traumrealität daraus schließe, dass ich träume. Also ist das dann ein Trugschluss. Es kann dann zwar letztendlich doch ein Traum sein, aber ich habe es dann nur erraten. Denn rein theoretisch könnte ich wach sein, eine Traumrealität für die Wachrealität halten und dann glauben, ich träume klar. Wenn ich so träume und dann meine, ich weiß, dass ich träume, errate es aber nur, dann ist es ein geträumter "Klartraum" oder "Fake-Klartraum" oder ein "präluzider" Traum, da ich bereits die Vorstufe eines Klartraumes erreicht habe.Zitat:... bis hin zu "Träumen, wo der Träumer zwar erkennt, dass er träumt, aber mit dieser Traumerkenntnis nicht umgeht/ total unreflektiert und doof ist" |