![]() |
Shared Dreaming Tutorial - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Techniken (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Shared Dreaming Tutorial (/showthread.php?tid=9907) |
Shared Dreaming Tutorial - Marsupilama - 16.05.2011 In diesem Thread moechte ich mich gerne einem Thema widmen, welches mich schon sehr lange beschaeftigt und unzaehlige Stunden wachgehalten hat, um Erfahrungen und Berichte zu lesen: Shared Dreams. Um ehrlich zu sein, die Moeglichkeit mit anderen Leuten zusammen zu traeumen war einer der Hauptgruende fuer mich, ueberhaupt mit dem Klartraeumen anzufangen. Nachdem ich mich durch zahlreiche Themen auch in diesem Forum hier geackert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen das was neues her muss. Einigen von euch wird wahrscheinlich das englische Forum DreamViews bekannt sein, einigen wenigen vielleicht auch, dass ich dort oefter mal am lesen bin ![]() Ich wuerde euch darum bitten hier keine grosse Diskussion anzufangen, ob es Shared Dreams nun gibt oder ob das ganze nur esoterisches Gelaber ist, wenn ihr diskutieren wollt, koennt ihr das in diesem Thema tun. Dieses stattdessen hier ist fuer diejenigen, die offen fuer so etwas sind und selber Erfahrungen machen wollen! Unter dem Tutorial koennt ihr die original Berichte nachlesen und auch das original Tutorial. Viel Spass beim Lesen!
1. Gibt es Shared Dreams wirklich? Basierend auf meiner Erfahrung, ja. 2. Wirklich??? Siehe Frage 1. 3. Wie kann ich zwischen einem Traumcharaktaer und einem andern Traeumer unterscheiden? Traumcharaktaere benoetigen deine Aufmerksamkeit um zu existieren. Andere Traeumer nicht. Deswegen reicht ein einfacher Test aus: Wenn du glaubst jemand koennte ein anderer Traeumer sein, ignoriere ihn einfach. Dreh ihm den Ruecken zu und ignoriere ihn komplett. Sollte er nur ein Traumcharakter sein, wird er verschwinden. Wenn er immer noch da ist, wird es ein anderer Traeumer sein. Weitere Moeglichkeiten zwischen echter Person und Traum Charakter zu distanzieren: Intellekt Traum Charaktaere sind oft ein wenig dumm. Sie tendieren dazu sich zu wiederholen, unzusammenhaengende Sachen zu sagen, oder oft auch totalen Unsinn zu schwatzen. Falls sie etwas intelligentes sagen, hoert sich das oft nach etwas an was du selber sagen wuerdest, oder erwartest was sie sagen wuerden. Energie Eine echte Person hat eine anderer Energie. Stell dir einfach vor du sitzt mit jemandem im Zimmer und schaust fern und vergleiche seine Energie mit der der Person im Fernsehn. Sie ist ruhig, aber sie ist da. Erscheinung Eine echte Person hat wahrscheinlich eine sehr detaillierte Erscheinung, wohingegen Traum Charaktaere oft eine weitaus simplere Erscheinung haben. So, das wichtigste hab ich nun zusammengefasst, hier noch abschliessend ein paar links fuer Leute die die originalen TTB Eintraege lesen wollen, oder das original Tutorial. Original Tutorial Shared Dreaming: See you on the moon! (← sehr viele Berichte) Noch mal ein haufen weiterer Shared Dreams Ach ja, und noch was zur praktischen Umsetzung, damit alle was davon haben: Rhetor hat sich dazu bereit erklaert Mittler zu spielen. D.h. wenn ihr glaubt ihr hattet einen Shared Dream mit der Person mit der ihr euch verabredet habt, schickt am naechsten morgen euren TTB Eintrag als pn an ihn, statt einen Thread zu oeffnen und ihn dort zu posten. Manche Leute schreiben ihre Traeume erst spaeter auf, und so wird verhindert, dass eine Beeinflussung stattfinden kann. RE: Shared Dreaming Tutorial - Laura - 19.05.2011 Also ich hab hier grad drei EinZeiler rausgenommen, wär schön, wenn wir zukünftig zu konstruktiven Beiträgen übergehen könnten in diesem Thread. Danke erstmal an Marsupilama für die ausführliche Beschreibung. RE: Shared Dreaming Tutorial - Bookster_II - 20.05.2011 Ja, erstmal grosses lob fuer die muehe, die du dir gemacht hast. Ich kenne Shared Dreams aus meiner Kindheit als ich noch mit meiner Schwester in einem Zimmer schlief. Wir erzaehlten uns unsere Traeme regelmaessig und einmal hatten wir (so weit wir das beurteilen konnten) tatsaechlich das gleiche getraeumt obwohl wir uns in dem Traum nicht begegnet waren. Aber das Bewusstsein in mir und das bewusstsein in ihr hatten offenbar die gleichen Landschaften durchkreuzt! Wenn ihr Experimentieren wollt, um Beweise fuer shared dreams zu bekommen, ist das eure Sache. Fuer mich ist das allerdings nichts. Ich bevorzuge immer noch, meine traeume so zu nehmen wie sie kommen. Ich manipuliere auch nicht in klartraemen weil ich fuer mich gefunden habe, dass es offenbar eine Instanz gibt, die wesentlich kreativer und phantasievoller ist als ich selbst und mir obendrein Informationen zugaenglich macht. Was soll ich mich da einmischen? Ich harre demuetig der Dinge, die meine mich liebende Traumwelt fuer mich bereithaelt. Aber ich wunsche euch trotzdem viel erfolg mit eurem Vorgehen! RE: Shared Dreaming Tutorial - Viltrudis - 22.05.2011 Zitat:Ich bevorzuge immer noch, meine traeume so zu nehmen wie sie kommen. Ich manipuliere auch nicht in klartraemen weil ich fuer mich gefunden habe, dass es offenbar eine Instanz gibt, die wesentlich kreativer und phantasievoller ist als ich selbst und mir obendrein Informationen zugaenglich macht.Ich finde das einen schönen Ansatz. Ich frage mich nur, inwieweit deine Einstellung trotzdem das Traumgeschehen zwangsweise beeinflusst. Zumindest mir geht es immer wieder so, dass sich eher nichts tut, wenn ich nicht selbst aktiv mich darum bemühe, eine interessante Traumerfahrung zu erhalten (die nichtsdestotrotz, das erscheint mir auch eher so, etwas ist, was man erhält, quasi geschenkartig ![]() Das geht nur scheinbar am Thema vorbei; da für die Induktion eines shared-dreams sich auch die Frage stellt, wer denn letztlich das macht. Im Prinzip hat man ja im Falle eines geglückten Traumkontaktes zwei Verantwortliche, oder es scheint zumindest so... @Marsupilama Schön, dass du dir die Mühe des Übersetzens gemacht hast, und v. a. auf die Idee gekommen bist. ![]() |