Re: Wissenssammlung zum "Stabilisieren des Klartraums"
02.03.2006, 14:18
So, einen jüngeren, allgemeinen Thread über KT-verlängern, Anti-Aufwachen oder Rettungsanker habe ich nicht gefunden *nachbestemWissenundGewissenversicher*

Wenn Ihr einen wißt, zögert nicht, mich zu belehren!
Somit stufe ich die folgende Technik einfach mal als Stabi im weitesten Sinne ein, auch wenn man sie gewissernmaßen auch als Anti-Stabi bezeichnen könnte.
Kollabieren:
Wenn das Aufwachen nicht ganz abrupt eintritt, sondern sich ankündigt,z.B. durch Verlust des Körpergefühls/der Wahrnehmung oder Auflösungserscheinungen der Szenerie, dann hilft es mir im KT-Zustand zu bleiben, wenn ich jegliches Dagegen-Ankämpfen vermeide und stattdessen alle 5 Sinne schießen lasse:
Ich schließe die Traumaugen und lasse mich wie bewußtlos und völlig ohne Muskeltonus zusammensacken.
Das führt im Erfolgsfall dazu, daß ich körperlos hin und hergeschwemmt werde in einer Art Strömung, wie sie zuweilen zu Beginn eines WILDs auftritt. Manchmal geht es auch in Richtung void, das kann ich leider noch nicht beeinflussen.
Irgendwann (manchmal erst nach geschätzt mehreren Minuten) spüre ich mich dann wieder körperlich auf dem Boden liegen.
Ich habe die letzten Male immer noch kurz gewartet und bin dann vorsichtig wieder hochgekommen. Auch die Traumaugen habe ich wieder geöffnet, allerdings eher unbewußt (Achtung riskant!)
Über die Szene habe ich mir dabei bisher immer keine Gedanken gemacht, aber ich könnte mir vorstellen, daß das eine mögliche Gelegenheit wäre, um sie nach eigenen Vorstellungen zu beeinflussen/kreieren.
Schöne klare Träume
Rhetor