RE: Tierethik, Vegetarismus, Veganismus
20.03.2012, 09:37
Ja, heut sind die Veganer in der Position, wo in den 80ern die Vegetarier waren, find ich. Und genau das schrecht mich auch (unter anderem) etwas davon ab, zum veganen zu wechseln. Pionierarbeit ist aaaaanstrengend; also wie gesagt, ich persönlich erleb nix beklopptes mehr, ich hab den Eindruck, Vegetarier sind mehr oder weniger "integriert"
. Aber ich kenn das aus früheren Zeiten natürlich zur Genüge, da glaubte man ja teilweise noch, ohne Fleisch zu leben, sei sogar lebensgefährlich...na, da haben ja jetzt genug Leute das Gegenteil bewiesen.
Also ich hör nur Vorurteile und Verunglimpfungen gegen Veganer, krieg manchmal zu hören, "Ja, Vegetarier ist ja okay, aber diese Veganer, die übertreiben`s doch..."
Für mich hat sich die Situation nach jetzt fast 30jährigem Vegetariertum echt entspannt, und mir würd´s davor grausen, jetzt wieder durch dieses ätzende durch zu müssen, wieder im Restaurant nach Speziellem fragen, wieder 1000 Fragen beantworten, wieder die Blicke, als sei man ein Alien....
Würd ich notfalls aber machen, schlimmere Hindernisse bei der Entscheidung sind auch die von Fleischessern, daß ich eben schwer find, drauf zu verzichten, also auf Käse, Bounty, Hanuta, Ei....alles lecker.
Auf Fleisch zu verzichten, fiel mir nicht so schwer, weil ich mir eh nie viel draus gemacht hab. Und da ich ja in sehr jungem Alter die Entscheidung traf (die erste selbständige in meinem Leben, find ich durchaus sehr gut
), kenn ich vieles auch gar nicht, ich hab keine Ahnung, wie Döner oder Hamburger schmeckt, auch Fisch soll ja manchmal sehr lecker sein und nicht "fischig" (den mocht ich eh nie), aber so kann ich auch gar bnix groß "vermissen".
Wie war das hier bei euch Veganern? Seid ihr das direkt geworden, oder auch erst Vegetarier? Könnt ihr denn bestimmte Kochbücher empfehlen, so daß ich wenigstens vegane Tage einlegen kann? Ist da ausgewogene Ernährung noch wichtiger als beim vegetarischen? (Also Heißhunger; viele Vegetarier laufen ja auch Gefahr, "Puddingvegetarier" zu werden, sprich viel zu viel süßes, das hab ich auch hinter mir).
Insbesondere über Milch ärger ich mich total, das ist eigentlich noch bekloppter als Fleisch zu essen. Nur Säugetiere produzieren Milch und dementsprechend ist es für SÄUGLINGE gedacht, kein Lebewesen außer dem Mensch käm auf die Idee, als Erwachsener noch Milch zu sich zu nehmen. Man müßte sich das mal umgekehrt vorstellen, man würde einem Kälbchen und auch einer erwachsenen Kuh Menschenmilch geben und das dann als gesunde artgerechte Ernährung deklarieren...
Wieso können jetzt nicht einfach ALLE gleichzeitig vegan werden; wenn das so wär und es gäb gar nix anderes mehr und die Industrie stellt sich auch drauf ein, dann wär es für mich viel viel einfacher....naja, Leben ist kein Wunschkonzert, was? schade eigentlich....
lg