Zirbeldrüse, Melatonin, Sungazing (split: Grüße von Bouleau)
				
				
				
				
				Hallo Bouleau,
Willkommen bei den Träumern
 Bin auch relativ neu hier und schätzte den respektvollen Umgang hier untereinander sehr! Warum Kinder und Jugendliche viel Klarträumen und das mit dem Alter immer weniger wird, ist allein schon eine interessante Frage. Vielleicht liegts am niedrigeren Melatoninspielgel, je älter, desto weniger. Vielleicht liegts aber auch an der zunehmenden Verkalkung unserer Zirbeldrüse, die wiederum die für Klarträume allem Anschein nach wichtigen Stoffe DMT und Pinolin produziert. Und natürlich haben wir als junge und sehr junge Menschen weniger Alltagsstress. Die dichteste Folge an Klarträumen habe ich immer im Urlaub, das hat bestimmt damit zu tun, dass man besser entspannen kann und auch weniger "Restmüll" nachts zu verarbeiten hat (der Begriff stammt von Freud). Meditation, Verzicht auf Fluorid und viel Sonne helfen die Zirbeldrüse wieder fit zu machen. Ich merke den Zustand meiner Zirbeldrüse immer an den hypnagogen Bildern, wenn ich in einer REM-Phase wach werde. Ist nix los, ist auch mit meiner ZD nix los. Ist dagegen Farb- und Formenparty angesagt, deutet das auf einen anständigen DMT-Level und somit auf eine aktive Zirbeldrüse hin. Klarträume in diesem Zustand sind geradezu berauschend schön! 
Grüsse, Sven
[thread aufgeteilt von spell]
			
			
			
		Willkommen bei den Träumern
 Bin auch relativ neu hier und schätzte den respektvollen Umgang hier untereinander sehr! Warum Kinder und Jugendliche viel Klarträumen und das mit dem Alter immer weniger wird, ist allein schon eine interessante Frage. Vielleicht liegts am niedrigeren Melatoninspielgel, je älter, desto weniger. Vielleicht liegts aber auch an der zunehmenden Verkalkung unserer Zirbeldrüse, die wiederum die für Klarträume allem Anschein nach wichtigen Stoffe DMT und Pinolin produziert. Und natürlich haben wir als junge und sehr junge Menschen weniger Alltagsstress. Die dichteste Folge an Klarträumen habe ich immer im Urlaub, das hat bestimmt damit zu tun, dass man besser entspannen kann und auch weniger "Restmüll" nachts zu verarbeiten hat (der Begriff stammt von Freud). Meditation, Verzicht auf Fluorid und viel Sonne helfen die Zirbeldrüse wieder fit zu machen. Ich merke den Zustand meiner Zirbeldrüse immer an den hypnagogen Bildern, wenn ich in einer REM-Phase wach werde. Ist nix los, ist auch mit meiner ZD nix los. Ist dagegen Farb- und Formenparty angesagt, deutet das auf einen anständigen DMT-Level und somit auf eine aktive Zirbeldrüse hin. Klarträume in diesem Zustand sind geradezu berauschend schön! Grüsse, Sven
[thread aufgeteilt von spell]

Suche
Mitglieder
Kalender
KT- Wiki
Hilfe
 (Schlaf-Zombi). Ich wusste am nächsten Tag nur, dass ich geträumt hatte, mit Leuten zusammen zu sitzen und einen lustigen Abend gehabt zu haben. Aufgehört hat das Schlafwandeln etwa mit 35, da bin ich im Treppenhaus meines Wohnhauses aufgewacht und war dermaßen geschockt, dass ich seitdem "clean" bin.
 
 Ich will mich noch informieren, ob die (leider sehr teuren) Tageslichtlampen nicht auch dafür zu gebrauchen sind (also Lichttherapie). Unsere Zirbeldrüse reagiert vor allem auf Licht und vielleicht tuts ja auch künstliches Licht? Ich habe auf jeden Fall einen belebenden Einfluss auf meine Träume durch die Verwendung meiner Mindmachine festgestellt, die arbeitet mit einer LED-Brille. Ich mache vorm Zubettgehen immer eine 30 Minuten Session, bei der ich die Lichtintensität so eintelle, dass sie ungefähr der Lichtintensität entspricht, wenn ich mit geschlossenen Augen in der Sonne liege. Als ich jetzt 14 Tage auf der sonnigen Insel Kreta war, hatte ich 3 Klarträume, 2 präluzide und sehr realistische und farbgewaltige Hypnagogien, so dass ich z.T. gar nicht einschlafen wollte, so beeindruckend waren die. Ich denke schon, dass die Sonne Schuld daran war.