[Test] Welche Technik eignet sich für dich?
Dieser Fragebogen gibt einen Überblick, welche Klartraumtechnik sich für Dich eignet. Notiere dir einfach die Punkte zu den Fragen und führe die Auswertung durch.
In diesem Test wird deine Eignung für die drei bekanntesten Klartraumtechniken ausgewertet.
1. Kannst du dich gut an Deine Träume erinnern?
0 = selten, 1 = mehrmals pro Woche, 2 = fast täglich oder täglich
2. Erlebst du Hypnagogien, also traumartige Bilder oder Empfindungen vor dem Einschlafen?
0 = nie, 1 = hin und wieder, 2 = fast jeden Abend oder häufiger
3. Wenn du nachts aufwachst, wie gut kannst du wieder einschlafen?
0 = die Nacht ist gelaufen, 1 = geht so, 2 = klappt sehr gut
4. Nehmen wir an, du nimmst dir vor: 'Wenn ich morgen zur Arbeit / Schule gehe, dann ziehe ich einen roten Pullover an und schmiere mir ein Käsebrot!'
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du (ohne Aufschreiben oder ähnliches) morgen tatsächlich einen roten Pullover anhast und ein Käsebrot isst?
0 = 0%, 1 = 50%, 2 = 100%
Die Auswertung:
Zähle die Punkte (0, 1 oder 2) zu den jeweiligen Kategorien hinzu
1: KB
2: BE
3: BE, MI
4: MI, KB
Welche Kategorie hat die höchsten Punkte?
Kritisches Bewusstsein, Bewusstes Einschlafen oder MILD?
Edit: Detailliertere Erläuterung der Auswertung:
Die Punkte, die du dir bei Frage 1 gegeben hast, schreibst du in die erste Spalte, die Punkte, die du dir in Frage 2 gegeben hast, schreibst du in die Spalte BE, die Antworten aus Frage 3 in die Spalten BE und MI, die Antworten aus Frage 4 in die Spalten MI und KB.
Jetzt zählst du alle Punkte zusammen.
In diesem Test wird deine Eignung für die drei bekanntesten Klartraumtechniken ausgewertet.
1. Kannst du dich gut an Deine Träume erinnern?
0 = selten, 1 = mehrmals pro Woche, 2 = fast täglich oder täglich
2. Erlebst du Hypnagogien, also traumartige Bilder oder Empfindungen vor dem Einschlafen?
0 = nie, 1 = hin und wieder, 2 = fast jeden Abend oder häufiger
3. Wenn du nachts aufwachst, wie gut kannst du wieder einschlafen?
0 = die Nacht ist gelaufen, 1 = geht so, 2 = klappt sehr gut
4. Nehmen wir an, du nimmst dir vor: 'Wenn ich morgen zur Arbeit / Schule gehe, dann ziehe ich einen roten Pullover an und schmiere mir ein Käsebrot!'
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du (ohne Aufschreiben oder ähnliches) morgen tatsächlich einen roten Pullover anhast und ein Käsebrot isst?
0 = 0%, 1 = 50%, 2 = 100%
Die Auswertung:
Zähle die Punkte (0, 1 oder 2) zu den jeweiligen Kategorien hinzu
1: KB
2: BE
3: BE, MI
4: MI, KB
Welche Kategorie hat die höchsten Punkte?
Kritisches Bewusstsein, Bewusstes Einschlafen oder MILD?
Edit: Detailliertere Erläuterung der Auswertung:
Die Punkte, die du dir bei Frage 1 gegeben hast, schreibst du in die erste Spalte, die Punkte, die du dir in Frage 2 gegeben hast, schreibst du in die Spalte BE, die Antworten aus Frage 3 in die Spalten BE und MI, die Antworten aus Frage 4 in die Spalten MI und KB.
Jetzt zählst du alle Punkte zusammen.

Suche
Mitglieder
Kalender
KT- Wiki
Hilfe
![[+]](https://www.klartraumforum.de/forum/images/collapse_collapsed.png)

), sondern ob man sich an das erinnert, was man sich SELBST vorgenommen hat 
Nehmen wir an, du würdest in einer internen Konsensentscheidung gewaltfrei auf die Idee kommen, morgen eine*n rote*n Pullover_in zu tragen und eine glutenfreie Backware mit einem veganen Aufstrich zu einer von dir frei gewählten Zeit zu konsumieren...
Das klingt ja zunächst einmal echt witzig, enthält aber ein durchaus ernstzunehmendes Korrolar: