Klartraumstudie
http://www.welt.de/data/2006/06/10/907842.html
.. und den folgeartikel über's klarträumen gibt's hier.
.. und den folgeartikel über's klarträumen gibt's hier.
Nichts Besonderes. War mir schon vorher bekannt. Ein Text, der an vollkommene Anfänger und "Nichts-Wissende" gerichtet ist. Aber trotzdem danke für diesen Text, den du verlinkt hast.

Wer des Weges weicht und über dunkle Felder streicht, bleibt des Zieles unerreicht.
Zitat: "Leider kam es unter Laborbedingungen lediglich zu drei Klarträumen"
Tja, die hatten wohl halt Don oder Dendro nicht im Labor, sonst wäre das wohl besser gelaufen

Interessant und durchaus vielversprechend der Ansatz, auch am Tage Klarheit anzustreben, um Psychosen zu heilen.
Auch von mir vielen Dank für diesen Link.
Und wir sind nicht mehr zag, unser Weg wird kein Weh sein, wird eine lange Allee sein - aus dem vergangenen Tag.
WILDlings klare Momente
WILDlings klare Momente
Das interessante ist ja, dass das Klarträumen jetzt offenbar vermehrt in der Forschung untersucht wird.
Und das mit den Veränderungen im Stirnlappen ist mir auch neu. Wüsste nicht, dass das schon mal im Labor untersucht worden wäre. Wenn hier ein objektiv messbares Korrelat des Klartraums gefunden wurde (wenn, sage ich), fände ich das schon durchaus interessant.
p.s. Ich lese grade "Traumland" von Graham Joyce und irgendwie erinnert mich der Bericht mit den Studenten, die sich einmal wöchentlich treffen, stark daran
Und das mit den Veränderungen im Stirnlappen ist mir auch neu. Wüsste nicht, dass das schon mal im Labor untersucht worden wäre. Wenn hier ein objektiv messbares Korrelat des Klartraums gefunden wurde (wenn, sage ich), fände ich das schon durchaus interessant.
p.s. Ich lese grade "Traumland" von Graham Joyce und irgendwie erinnert mich der Bericht mit den Studenten, die sich einmal wöchentlich treffen, stark daran

(19.08.2009, 18:26)ricky_ho schrieb: Und das mit den Veränderungen im Stirnlappen ist mir auch neu. Wüsste nicht, dass das schon mal im Labor untersucht worden wäre.
Aber wenn man weiß, dass der frontale Cortex für die Bewertung von Erlebnissen zuständig ist, wie es dort auch schon stand, dann kann man schon vermuten, dass dieser Bereich aktiver ist, wenn man klarträumt.

Wenn man Dr. House guckt, dann kann man schon einiges lernen.

Wer des Weges weicht und über dunkle Felder streicht, bleibt des Zieles unerreicht.
(19.08.2009, 18:26)ricky_ho schrieb: Und das mit den Veränderungen im Stirnlappen ist mir auch neu. Wüsste nicht, dass das schon mal im Labor untersucht worden wäre.
Och, das ist eigentlich schon ein alter Hut. Hier im Forum zumindest spätestens seit diesem Thread hier bekannt.
Hör doch mal in diese Vorlesung hier rein (die ersten Minuten kann man überspringen):
http://brain.exp.univie.ac.at/20_vorlesu..._I_MP3.mp3
Da wird auch erwähnt, dass der präfrontale Cortex beim normalen Träumen "offline" ist, beim Klarträumen aber aktiviert wird.
Und wir sind nicht mehr zag, unser Weg wird kein Weh sein, wird eine lange Allee sein - aus dem vergangenen Tag.
WILDlings klare Momente
WILDlings klare Momente
Gibt auch noch nen kleinen Betrag zur Studie beim WDR 5 Wissenschaftsmagazin 'Leonardo'. Praktischer Weise befindet sich der Beitrag direkt am Anfang. Viel Spaß beim hören!
'For me, it is far better to grasp the Universe as it really is than to persist in delusion, however satisfying and reassuring.' - Carl Sagan
Ich fand den Text gut.
Was habt ihr denn für ein Trainingsprogramm gemacht?
3 Klarträume / Woche, die Quote will ich auch.
Was habt ihr denn für ein Trainingsprogramm gemacht?
3 Klarträume / Woche, die Quote will ich auch.
ich finde den text auch gut.
leider habe ich ausversehen 6 statt 1 gemacht, da ich den text (1= sehr gut, 6 schlecht) zu spät las, weil ich zu hastig war... =|
Aber was Psychosen angeht kann ich sagen: Das klarträumen hist meiner Ansicht nach eines der besten Mittel dagegen. Wie einige Wissen hatte ich wegen dem Kiffen psychische probleme, ich kam nichtmehr auf das Hier und jetzt klar. Durch meditation und vor allem klarträumen (bzw. das kritische bewusstsein, wo bin ich gerade, was passiert um mich herum) kam ich aus meiner traumwelt immer besser in die realität zurück, denn ich wollte ja aus meiner richtigen traumwelt auch in eine bewusste traumwelt
In diesem Sinne: Schöne Träume! =D
leider habe ich ausversehen 6 statt 1 gemacht, da ich den text (1= sehr gut, 6 schlecht) zu spät las, weil ich zu hastig war... =|
Aber was Psychosen angeht kann ich sagen: Das klarträumen hist meiner Ansicht nach eines der besten Mittel dagegen. Wie einige Wissen hatte ich wegen dem Kiffen psychische probleme, ich kam nichtmehr auf das Hier und jetzt klar. Durch meditation und vor allem klarträumen (bzw. das kritische bewusstsein, wo bin ich gerade, was passiert um mich herum) kam ich aus meiner traumwelt immer besser in die realität zurück, denn ich wollte ja aus meiner richtigen traumwelt auch in eine bewusste traumwelt

In diesem Sinne: Schöne Träume! =D
RE: Klartraumstudie
(19.08.2009, 18:36)Fallout schrieb: Aber wenn man weiß, dass der frontale Cortex für die Bewertung von Erlebnissen zuständig ist, wie es dort auch schon stand, dann kann man schon vermuten, dass dieser Bereich aktiver ist, wenn man klarträumt.
Vermuten ist aber was anderes als messen.
(19.08.2009, 21:03)WILDling schrieb: Da wird auch erwähnt, dass der präfrontale Cortex beim normalen Träumen "offline" ist, beim Klarträumen aber aktiviert wird.
Ich werd mir das reinziehen. Wurde das denn da auch schon im Labor geprüft?
Wie auch immer. Ich finde es trotzdem bemerkenswert, dass sich eine seriöse Klartraumforschung zu etablieren scheint. Das ist auf jeden Fall eine relativ neue Entwicklung. Also ich fand den Artikel interessant - auch wenn er rein von den Aussagen jetzt natürlich nicht viel oder auch gar nichts neues enthält für Leute, die sich ständig mit dem Klarträumen beschäftigen.
Und die Leute hier können ihn sich ausdrucken und demnächst den Skeptikern, die das Klarträumen für esoterischen Mumpitz halten, zeigen

Zitat:Vermuten ist aber was anderes als messen.
Jaja, sicherlich. Aber es war eher so gemeint: Wenn du wüsstest , dass der frontale Cortex dafür zuständig ist, dann könntest du auch vermuten, dass...
Ich wusste (nicht vermuten) das schon vorher.
Wer des Weges weicht und über dunkle Felder streicht, bleibt des Zieles unerreicht.
Und hier ein Artikel über Alpträume, bei dem es aber hauptsächlich auch ums Klarträumen geht:
http://www.welt.de/wissenschaft/article4...nnten.html
http://www.welt.de/wissenschaft/article4...nnten.html
Ohne Sinn kein Wert.
(22.08.2009, 10:07)Xadon schrieb: Und hier ein Artikel über Alpträume, bei dem es aber hauptsächlich auch ums Klarträumen geht:
http://www.welt.de/wissenschaft/article4...nnten.html
Deja Vu:
http://www.klartraumforum.de/forum/showt...p?tid=8022
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste