![]() |
Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. (/showthread.php?tid=3318) |
Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - wilkomann - 15.02.2006 hallo chrizi, die hypnosesitzung ist jetzt am freitag.ich schreibe dann spätestens zum wochenende wies war. wegen den morphogenetischn feldern kannst du mal auf der homepage von rupert sheldrake nachlesen. götz wittneben ein theologe hält ab und an seminare in deutschland ab. einfach die namen bei google eingeben und du erfährst mehr. Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Tahiat - 19.02.2006 Zitat:Alex85 schrieb am 19.02.2006 15:40 Uhr: Pruust! Ganz meine Wellenlänge! Sag mal, sagt dir Douglas Adams was? lg Tahiat Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Alex85 - 19.02.2006 @Tahiat, den Namen würde ich mal mit per Anhalter durch die Galaxis verknüpfen. Das Lustigste an dem Film war Marvin der depressive Roboter. lg Alex Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Tahiat - 20.02.2006 Douglas Adams is der Autor vom Hitchhiker, dem 3teiligen 4teiler zu 5 Bänden und noch ein paar andren Büchern. Allesamt mit Mojotinte geschrieben. Falls du gerne liest, hau rein ![]() Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Alex85 - 20.02.2006 @Tahiat, also die Mojotinte habe ich gleich gecheckt, Austin! Ja Hitchhiker ist kult. Sollte man mal gelesen haben, vielleicht in den Ferien. lg Alex Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - xedi - 20.02.2006 Kleine Frage zum Thema: Einsteins Form fuer Zeit Dilliation ist t= to / wurzel aus 1- v2/c2 Also wie soll man t negativ machen oder eben in der Zeit rueckwehrts gehen? Wenn die geschwindigkeit mehr als Lichtgeschwindigkeit ist, ensteht ja eine negative Wurzel was nicht moegllich ist. Ist somit ueberhaupt Lichtgeschwindigkeit/Zeit zurueckgehen moeglich? Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - maxsensei - 20.02.2006 Nur kleiner Hinweis, daß es oft günstig ist, Phantasie (ganz streng: Metaphysik ![]() Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Tahiat - 21.02.2006 @Sensei Soweit ich dich in deiner kurzen Ausführung verstanden hab möchte ich zu bedenken geben: Wie ist der Begriff Wirklichkeit(Materie) entstanden, etwa nicht durch Phantasie??? und Clement Rosset, Das Reale in seiner Einzigartigkeit Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - maxsensei - 21.02.2006 :-) Ja, du hast sicher recht; ich bin, also denke ich. Also erst die Materie und eines Tages sitzt sie dann da und fängt an zu grübeln. Ein Moment der Melancholie... doch dann...ein Duft ... "Nehmen wir zum Beispiel einen Camembert, der auf meinem Teller liegt. Sein Aussehen, seine Farbe, seine Konsistenz sind charakteristisch. Wenn ich ihn koste, bestätigen sein Geruch und sein Geschmack: Jawohl, das ist ein Camembert. Aber wenn ich meinen Käse als Camembert identifiziere, sagt mir das nichts über die Identität seines Geschmacks: Ich weiß nur, daß dieser sich von jedem anderen Geschmack unterscheidet, und das ist alles, was ich über ihn sagen kann. Denn während der Zeit, in der ich ihn als Camembert erkannt habe, habe ich ihn als unvergleichlich identifiziert, das heißt als nicht identifizierbar auf dem Umweg einer möglichen Äquivalenz. Damit ist alles gesagt, und es gibt nichts hinzuzufügen." Und vor allem: Wovon man nicht sprechen kann, davon soll man schweigen. Damit möchte sich die denkende Materie selbstverständlich überhaupt nicht abfinden und sagt: ganz im Gegentheile! Ich DENKE, also bin ich! Und in meiner Phantasie mache ich soviele Zeitreisen durch soviele Paralleluniversen, wie ich will! Das war ja das Problem, ob man auf "etwas" eingeschwungen werden kann, das es "gibt" oder "nicht gibt". Ich wollte zu bedenken geben, daß dies eine unsinnige Frage ist, wie - hmm... - das meiste in der Philosophie. Aber Spaß machts trotzdem. Oki? - Ich schwing mich ja erst auf Eure Wellenlängen ein, Tahiat. mfg sensei Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Tahiat - 21.02.2006 Philosophie um der Philosophie willen? So wie Tischtennis um des Tischtennis willen? Tja wenn beim TT Reaktion und Muskeln verbessert werden, was dann beim Philosophieren? Unsinnig..., finde Rosset nich unsinnig! Hegel, Nietzsche, Rousseaux, Plato, Hippokrates, Adorno, Heineken, Kant, ach ich könnte stundenlang Namen herschreiben und all das wär für mich interessant. Es ist wie eine Geschichte, eine besondere Perspektive, die die Menschen durch die Jahrhunderte begleitet. Ich finde also das Meiste in der Philosophie ebenso unsinnig, wie ich zB. Kunst unsinnig finde. Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Alex85 - 21.02.2006 ach jo Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - maxsensei - 22.02.2006 @Tahiat: Es ist sicher kein Fehler, alle Namen aller Philosophen sehr schön in eine Liste zu schreiben und beim Schreiben sich manchen ihrer Gedanken durch den Kopf wehen zu lassen ... @Alex85: "Nur kein transzendentales Geschwätz, wenn alles so klar ist wie eine Watschen." Aber man muß natürlich achtsam sein :-) lg sensei Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Tahiat - 23.02.2006 @sensei interessanterweise bedeutet mir deine Antwort an Alex ebensoviel wie ein satz eckeharts oder anthony de mello, jedoch muss ich auch festhalten, daß du mich gar nicht wirklich gelesen hast, sonst hättest du entdeckt, daß heineken ein bier ist. ![]() Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - Arepo - 23.02.2006 @ Tahiat Sorry, offtopic, aber hier is ein netter Link zu einem Heineken-Produkt. Da weis man noch, wofür man säuft: Das eigene Traumhaus! Re: Andere Dimension, in der die Zeit rückwärts läuft. - maxsensei - 23.02.2006 Zitat:Tahiat schrieb am 23.02.2006 07:04 Uhr: Heij, du Keks! ![]() Nochmal dein Vorpost gelesen und meins: immerhin hast DU nicht entdeckt (oder verschwiegen?), daß der "Watschen"-Satz von Karl Ludewig stammt; das ist der, der immer mit den Eisenbahnen spielte ... ![]() |