![]() |
folding@home --> mitmachen ? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Literatur, Web & Sonstiges (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: folding@home --> mitmachen ? (/showthread.php?tid=5380) Seiten:
1
2
|
Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 19.09.2007 Noch ein Ubuntu user! Also ich hatte damit nur Probleme. Habs irgendwie installiert bekommen (mit finstall http://fahwiki.net/index.php/A_Complete_Guide_to_Using_FINSTALL_for_NEWbies), aber irgendwie hat alles nicht richtig funktioniert, irgendwie wurde keine WU geladen. Aber ich habe eine einfache Methode gefunden. Hole dir Wine (gibt es als paket) und installiere die Windows Version. Also bei mir hat es so geklappt. Ich liebe Linux weil man damit so viel "basteln" kann, aber wenn es am Ende doch nicht klappt ist es einfach nur nervig. Was ich mir gerade überlege, wie ich am besten den client für den 2-Kern Prozessor nutze. Denn ich habe gehört, dass Win Media Center Edition multithreading nicht unterstützt. Also ist es doch sinnlos es für 2 Kerne einzurichten oder? Außerdem habe ich das Gefühl, dass er schon 2 Kerne ausnutzt, da es z.B. 2 FAH Core Dateien hat. Edit: Habe falsch gelegen. Momentan ist CPU-Auslastung nur bei 50%. Re: folding@home --> mitmachen ? - Arepo - 19.09.2007 Joaah ist echt nicht so einfach unter ubuntu. hatte vorher opensuse10.2 als mein erstes Linux-System installiert, bin damit gut zurechtgekommen. Aber aufgrund von wenig RAM (KDE zu langsam) hab ich mich entschlossen, ubuntu, besser gesagt mint XFCE, zu installieren. Gefällt mir aber nicht besonders, bis auf die angenehmere Standard Paketverwaltung. mal gucken obs bei mir auch mit wine klappt... Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 19.09.2007 Ok jetzt habe ich glaube es hingekriegt die maximale Leistung zu nutzen, habe aber meine letzte WU verloren. Na toll..... ![]() Re: folding@home --> mitmachen ? - Minosmond - 19.09.2007 Sam=Minosmond ![]() ![]() ![]() Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 24.09.2007 OMG Minosmond wie schnell faltest du denn Proteine! Ich habe mir gerade eine WU fertig bekommen und dachte ich werde wieder leader sein, aber nein... Erstens hast du noch eine WU fertig bekommen und obwohl ich eine WU mehr habe, hast du fast doppelt so viele Punkte. Re: folding@home --> mitmachen ? - Minosmond - 24.09.2007 ähhhmmmm jo ka aber das Ding läuft bei mir den ganzen Tag und oft mach ich auch garnix, hab also freie Leitung :o) Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 30.10.2007 Hey Arepo, bist ja auch wieder da. Foldest du jetzt mit Linux? Wenn ja, wie hast du es hingekriegt? Re: folding@home --> mitmachen ? - DenkMal - 01.11.2007 So, hab mich auch ma eingetragen, kann man das zwischendurch eigentlich abbrechen, ohne Datenverluste, oder wie läuft das? Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 02.11.2007 Ja kannst abbrechen, wann auch immer du willst. Es gibt bestimmte checkpoints wo dein Progress gespeichert wird. Du kannst bei configure einstellen wie oft abgespeichert wird. Normalerweise sind es 15 min. Also kannst du maximal 15 Minuten Arbeit verlieren, aus meiner Erfahrung verlierst du fast gar nichts. BTW Ich bin wieder Leader!!! Habe Sam mit 500 Punkten oder so überholt. 3 Prozessoren sind fast gleichzeitig fertig geworden. Re: folding@home --> mitmachen ? - DenkMal - 02.11.2007 Und wofür machen wir das ganze jetzt genau? ![]() (wissenschaftliche Erklärung ![]() Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 02.11.2007 Eigentlich steht das alles auf der Seite. Es geht daraum die Struktur von Proteinen zu erforschen. Vom Chemie Unterricht weißt du noch vielleicht, dass Proteine Polypeptide sind und somit eine Art Kette von Aminosäuren bilden. Doch dies ist nur die Primärstruktur von Proteinen, es gibt noch Sekundär, Tertiär.... Strukturen. Denn Proteine können sich auch falten (z.B. aufgrund ihrer Polarität oder Wasserstoff und Sulfidbrücken). Eine Sekundärstruktur sieht z.B. aus wie eine Helix, wie bei der DNA. Nun hat man das Problem, dass wir nicht wissen, wie genau sich die Proteine falten. Da aber Proteine für das Leben unheimlich wichtig sind (der Gencode wird durch Proteine realisiert bei der Transkription), ist es natürlich auch für die Wisenschaft wichtig. Man erforscht bei diesem Projekt unter anderem auch Krankheiten wie Alzheimer, das vermutet wird, von den Proteinen abhängig zu sein. In dem du nun das Programm laufen lässt, simulierst du die Faltung von verschiedenen Proteinen unter bestimmten Bedingungen. Durch diese Daten, die du erstellst, könnten verschiedene Heilmittel für viele Krankheiten hergestellt wereden. Die genaue Erklärung findest natürlich auf der Website. Re: folding@home --> mitmachen ? - Nexus - 02.11.2007 Ist der Client den OpenSource? Ich denke es würde viel Sinn machen wegen besserer Optimierung manuell zu kompilieren.. EDIT Äh, manuell ist gut.. einfach nur kompilieren ![]() Re: folding@home --> mitmachen ? - xedi - 03.11.2007 Habe mich gerade auch gefragt, wie du es einfach so manuell kompilieren willst. Jedenfalls steht der Source Code nicht zu Verfügung, da aber dieses Projekt auf anderen Projekten basiert sind die wichtigsten Teile des Programms open source, was dir natürlich nicht viel bringt. Zitat:Why don't you post the source code? Re: folding@home --> mitmachen ? - Arepo - 04.11.2007 um die frage zu beantworten: client läuft nun auf vista, auf nem neuen laptop. (schweinerei übrigens dass es für dieses modell *HP Pavilion dv6000* keine xp-treiber gibt). läuft annähernd 24/7. |