![]() |
Zirbeldrüse, Melatonin, Sungazing (split: Grüße von Bouleau) - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: (Klar)träume und OOBE (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Zirbeldrüse, Melatonin, Sungazing (split: Grüße von Bouleau) (/showthread.php?tid=14957) |
RE: Grüße von Bouleau - Bouleau - 14.10.2015 *lol* Find ich gut! Ich träume irgendwie selten von Tieren... nur von Hühnerkeulen, zählt das? RE: Grüße von Bouleau - clearseven - 14.10.2015 (14.10.2015, 15:38)Bouleau schrieb: Ich träume irgendwie selten von Tieren... nur von Hühnerkeulen, zählt das? Nur wenn sie sprechen können ![]() RE: Grüße von Bouleau - Peter Trimus - 14.10.2015 Ich denke, das zählt schon. Ein gewisser Anhaltspunkt ist ja da! ![]() RE: Grüße von Bouleau - Bouleau - 15.10.2015 Ich hab auch noch nen Traum von Angela Merkel in petto, die konnte auch sprechen. :-D RE: Grüße von Bouleau - clearseven - 15.10.2015 Keine Albträume bitte ![]() RE: Grüße von Bouleau - REM-Wizard - 16.10.2015 (14.10.2015, 10:44)Bouleau schrieb: Hatte angefangen mit VILD, bevor ich mich hier angemeldet habe... in dem Eingangstraum kamen sprechende Birken vor Hallo Traum-Birke... ![]() ich habe seit gestern mit Lichttherapie begonnen und werde gerne davon berichten. In der ersten Nacht habe ich allerdings nur schlechter geschlafen. Ich fange daher heute früher an, ich sitze gerade davor... Liebe Grüße Wizard RE: Grüße von Bouleau - Traumarchitekt - 16.10.2015 Wo sitzt du davor? Ich hab auch gerade was über das Sungazing gelesen. Geht das auch ohne Sonne? RE: Grüße von Bouleau - REM-Wizard - 16.10.2015 Vor einer Philips HF 3419. Hab ich gerade für 129€ vom Media Markt erstanden. Ist allerdings gerade auch teurer geworden... ![]() RE: Grüße von Bouleau - clearseven - 16.10.2015 (16.10.2015, 12:36)REM-Wizard schrieb: Vor einer Philips HF 3419. Hab ich gerade für 129€ vom Media Markt erstanden. Ist allerdings gerade auch teurer geworden... Hab sie mir gerade für 134€ bei Amazonien bestellt. Die dunkle Jahreszeit kann kommen ![]() RE: Grüße von Bouleau - Traumarchitekt - 17.10.2015 Ok danke für die Info. Ich hab so ne Truelight Pflanzenlampe, die scheint auch so hell wie die Sonne. Die kann man dann doch bestimmt auch benutzen. RE: Grüße von Bouleau - REM-Wizard - 17.10.2015 (17.10.2015, 07:51)Traumarchitekt schrieb: Ok danke für die Info. Ich hab so ne Truelight Pflanzenlampe, die scheint auch so hell wie die Sonne. Die kann man dann doch bestimmt auch benutzen. Da bin ich mir jetzt nicht so sicher, weil es auf das Spektrum ankommt. RE: Grüße von Bouleau - clearseven - 17.10.2015 10.000 Lux sollte sie schon haben. An einem sonnigen Tag haben wir 100.000 Lux im Freien! RE: Grüße von Bouleau - REM-Wizard - 17.10.2015 Korrekt. Aber die Pflanzlichtlampe wird schon in den Bereich kommen; möglicherweise jedoch mit weniger Blauanteil, der für die Serotonin-Freisetzung wichtig sein soll. Deshalb kann man auch nicht LED-Beleuchtung im warmweiß-Ton verwenden. RE: Zirbeldrüse, Melatonin, Sungazing (split: Grüße von Bouleau) - Bouleau - 19.10.2015 Ah REM_Wizard, gibt es schon eine tolle neue Erkenntnis? Vielleicht spar ich dann auch auf so'n Ding, wenn ich noch brauchbare und glaubwürdige Infos dazu erhalte. *gg* RE: Zirbeldrüse, Melatonin, Sungazing (split: Grüße von Bouleau) - Xadon - 22.10.2015 Mag mir jemand den Unterschied zwischen den angebotenen "medizinischen" Tageslichtlampen und Vollspektrum Leuchstoffröhren erklären? So wie ich das sehe, gibt es dort im wesentlichen ein Plastikgehäuse drumherum und angeblich eine erhöhte Beleuchtungsstärke. Die erhöhte Beleuchtungsstärke (Beleuchtungsstärke = Lichtstrom / Fläche bzw. [Beleuchtungsstärke] = Lumen/m² = Lux) könnte ein Unterschied sein, allerdings bündeln diese Lampen das Licht offenbar nicht stark, sondern strahlen das Licht in alle Richtungen ab (Vergleich: Ein 5 mW Laserpointer, grün (532 nm), 3 mm Strahldurchmesser hat laut Wikipedia eine Beleuchtungsstäke von 427.000 Lux). Wenn das Ziel also wäre, die Melatoninproduktion durch eine große Beleuchtungsstärke zu unterdrücken, wäre es wesentlich effizienter ein fokussierteres Licht auf die Augen zu richten, das natürlich so konzipiert sein muss, dass die Retina nicht geschädigt wird. Abgesehen davon reicht gemäß eines Wikibooks zum Thema Melatonin eine Lichtstärke von 600 Lux zur maximalen Unterdrückung der Melatonin Synthese. Wodurch rechtfertigt sich also der um ein Vielfaches höhere Preis der Tageslichtlampen? (Marketing? Geringe Stückzahlen?) Und müsste für unsere Zwecke dann nicht eine Vollspektrum Lampe genügen, die das Licht so bündelt, dass nach dem Durchlaufen der Distanz zwischen Leuchtmittel und Augen noch 600 Lux Beleuchtungsstärke vorhanden sind? Zitat:Bei allen untersuchten Wirbeltieren hat sich dieser circadiane Rhythmus der Melatoninbildung gezeigt. Die Produktion und Sekretion des Hormons steht unter der Kontrolle des circadianen Pacemakers SCN, über den noradrenerge Fasern die Zirbeldrüse erreichen und die Drüse über den augenblicklichen Helligkeitswert der Umwelt informieren. Der SCN erhält über den retino-hypothalamischen Trakt Afferenzen der Netzhaut. Während der Hellphase (also tagsüber) sind bestimmte Photorezeptoren der Netzhaut in einem hyperpolarisierten Zustand, was dazu führt dass der retinohypothalamische Trakt Neurone des SCN nicht erregen kann. Ab etwa 200-400 lux (Licht einer Leuchtstofflampe) beginnt die Melatoninsekretion abzusinken und ab etwa 600 lux beginnt die maximale Unterdrückung. Übliches Tageslicht kann Werte bis 10000 lux erreichen. |