![]() |
Das Enneagramm - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Das Enneagramm (/showthread.php?tid=18705) |
RE: Das Enneagramm - glider - 24.11.2022 Ich habe mir jetzt die youtube videos für den fünfer und sechser mit den Subtypen angesehen ![]() Hier wäre ich eindeutig eine 'warme sechs' ![]() ![]() Zitat:Ich kenne natürlich das Sammeln von materiellen Dingen und das Bedürfnis der räumlicher Abschottung der selbsterhaltenden Fünfwas mein Mann nicht alles sammelt: früher Zündholzschachtel, Biergläser, Hotellogobriefpapier und Flugkilometer usw. Heute sind es Länder, Gemeinden (er durchwanderte seit seiner Pensionierung alle Gemeinden der Schweiz und jetzt noch alle ehemaligen. Er ist ein Statistikfanatiker von allen Flugzeugregustrierung die er schon geflogen ist, bis einem 'must' an allen Kalendertagen eines Jahres einmal geflogen und gewandert zu sein..... Ist das typisch für eine fünf oder einen anderen Enneagrammtypen? Dann bin ich doch eher eine sechs - ausser die Sammelleidenschaft wäre typisch für die Sechs ![]() Jedenfalls habe ich mir jetzt Rathmer's Enneagramm-Typentest heruntergeladen und bin gespannt, ob es mir zu mehr Klarheit und Bestätigung verhelfen kann. Vielen Dank für den Link ![]() Im Inhaltsverzeichnis sah ich, dass er sich auch mit den von dir erwähntem Trityps beschäftigt. Und dann bin ich gespannt, ob mir das Ganze bei meiner 'Schattenarbeit' helfen wird. Hier noch ein Link zu einem Enneagram Wisdom Collection Summit 2022: https://enneagramglobalsummit.com/?utm_medium=affiliate&utm_source=infusionsoft&mc_cid=78a28c244c&mc_eid=fd68364633&cookieUUID=49e9d7db-96f3-49a5-b316-9cbc5d9ddbb2&affiliate=16705&fbclid=IwAR1lKCM_Xqg5B5IKIDvb7LgScRkkN6FKhWyx3R2e6L2deFn91m8GaGvWzEY allerdings kostet es 47USD. Ich bin eigentlich nicht so Fan von diesen Summits - das unüberslichtliche, viel zu grosse Angebot überfordert mich irgendwie ![]() RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 24.11.2022 Zitat:Ist das typisch für eine fünf oder einen anderen Enneagrammtypen?
Sammeln ist eine typische Fünfer Leidenschaft
Ich hatte auf einem Klartraumtreffen Spell mal mit einem Poi jonglieren gesehen. Ich wollte mir mir dann auch einen Poi kaufen, nur welchen? Es gibt ja so viele! Es gibt Pois die um Dunkeln leuchten, wie der der Pod Poi oder die Contact Pois die man sehr gut werfen kann und dann gibt es noch die Socken Pois, die sich gerade für Anfänger eignen. Rate mal, welche ich mir gekauft habe? Na Alle! Wie soll ich denn sonst alle Möglichkeiten beurteilen? Ich habe sogar zwei Contact Pois in verschiedenen Größen, weil ich ja nicht wusste, welche Größe sich besser für mich anfühlt und was der Unteschied ist. Erst nachdem ich alle Varianten ausprobiert habe, wusste ich welcher Poi meiner ist. Es ist der Contact Poi mit der kleinen Kugel. Tragisch ist, dass ich gar nicht so oft Poi spiele und ich auf diese Weise immer einen Haufen Geld ausgegeben habe. Das selbe mit Büchern. Wenn ich mich für ein neues Thema interesssiere, dann kann ich meist nicht nur ein Buch kaufen. Ich brauche immer verschiedene Autoren, weil jeder ja einen anderen Blick auf das Thema hat. Tragisch ist, dass ich es oft gar nicht schaffe alles zu lesen, aber ich muss es haben. Ich hatte in Zeiten der Musik CD eine riesiges CD Regal. Das war immer mein größter Schatz. Ich bin mittlerweile sehr froh, über Möglichkeiten wie Spotify und habe meine materielle CD Sammlung bis auf einen Kern von alten Lieblings CD vor ein paar Jahren alle verkauft. Ich besitze fünf Gitarren. Eine mit Jackson, ideellem Wert, die mir mal ein alter Freund geschenkt hatte. Aber die hat so ein umständliches Tremolo, so dass sich die Gitarre ständig verstimmt. Außerdedem ist sie kaputt. Verkaufen lohn sich nicht, wegschmeißen kann ich sie auch nicht. Ich besitze eine Ibanez 7 Seiter, die ich aber mit meinen kleinen Händen gar nicht gut spielen kann. Sechs Saiten sind eigendlich mehr als genug, aber ich wollte halt in manchem Jahren meiner Musik Begeisterung unbedingt Dream Theater Songs nachspielen, die immer eine Siebenseiter verwenden. Eine normale Standart Ibanez E Gitarre mit Sechs Seiten. Eine normale Akustik Gitarre mit Nylon Seiten und eine halbakustische Gitarre mit Stahl Seiten. Leider spiele ich kaum noch Gitarre. Am liebsten spiele ich auf der einfachen Akustikgitarre mit Nylon Seiten. Zum Glück habe ich festgestellt, dass ich in Zeiten des finanziellen Mangels, wie ich das zb im letzten Jahr erlebt hatte, alles was ich brauche schon besitze. Ich bin umgeben von schönen Dingen, von kreativen Werkzeugen aller Art und von Büchern zu vielen Themen. All das hat mir in meiner Kindheit gefehlt, denn meine Eltern hatten keinen Sinn für das Schöne, Kreative, Sinnliche oder Geistige. Ich glaube auch dass ich das so erlebe, weil ich in meiner Kindheit den Geiz meiner Mutter erlebt habe. Ich habe immer nur abgetragene Sachen bekommen, angefangen von einem Kinderfahrrad das zu groß war und durfte mir nie selbst ein Spielzeug aussuchen das zu meinen Interessen passte. Ich hatte die alten Kinderbücher von meinen Cousins, aber ich durfte mir nie etwas selbst aussuchen, wofür ich mich interessierte. Ich hatte nicht ein einziges Sachbuch für Kinder. Fünfer lieben Sachbücher. Als ich mir mit 10 Jahren von meinem gesparten Taschengeld, welches ich von meinem Vater bekam, meine erste Musikkassette gekauft hatte, ist meine Mutter ausgeflippt. Das sich das Kind etwas selbst aussuchen darf, dass war für sie ein Affront gegen ihr Weltbild. In ihrer Welt durfte man keine eigene Individualität besitzen und diese schon gar nicht zum Ausdruck bringen. Musik konnte man am Radio hören. Wir hatten auch keinen DVD Player, weil da hätte man ja gezielt einen Film gucken können. Somit ist das Sammeln von Dingen für mich auch immer ein Versuch gewesen meine Individualität einen Selbstausdruck zu geben. Ich habe indem ich meinem Inneren Kind alles gekauft habe, was es wollte, wie Zeiten der Entbehrung wieder ausgeglichen. Oft habe ich so viele Versionen des Selben angeschafft, weil ich herausfinden wollte, welches für mich das richtige ist. Welcher Poi ist der richtige? Ich wollte dadurch auf mich eingehen, wie ich das selbst in der Kinderheit nicht erfahren habe, dass jemand auf mich und meine individuellen Bedürfnisse eingegangen ist. Es war ein versuch Selbstliebe zu leben, in Zeiten wo ich noch keine andere Möglichkeiten dazu hatte. Mittlerweile ist das Sammeln stark zurück gegangen. Meien Anschaffungen sind zielgerichter geworden und stehen mehr im Einklang mit den prakmatischen Überlegungen des Inneren Erwachsenen. Das ich das lernen konnte hatte auch damit zu tun, dass ich auf Grund meines Jobverlustes oft gar nicht mehr die Möglichkeit hattee, einfach alles zu kaufen. Ich habe einen liebenvollen Blick auf das Sammelbedürfnis, denn ich habe seine Funktion erkannt. Im Bereich des Wissens ist diese Leidenschaft aber noch da. Bücher kaufe ich immer noch, auch wenn ich sie dann oft nur zum Teil lese. Ich habe in meiner Kindheit bildungsferne und so einen eklatanten Mangel an Wissen erlebt, was für mich als Fünf ein großer Einschnitt war. Außerdem habe ich mit den verschiedenen Versionen einer Sache immer versucht einen großen Überblick zu gewinnen. Der große Überblick ist etwas was mich als Fünf sehr befriedigt. Wenn ich eine Leidenschaft für Wein hätte, dann wäre ich ein Weinexperte und würde Wein sammeln. Ich würde die verschiedenen Sorten an Hand ihrer Herkunft, ihrem Duft und ihrer Geschmacksnote unterscheiden und mit Vorliebe über die verschiedenen Sorten und ihre Eigenschaften philophieren. Das würde mir dann fast mehr Freude am Wein machen, als ihn einfach nur zu trinken. Das ist typisch Fünf. ![]() RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 26.11.2022 Der Tritype
Der Tritype gehört nicht zur klassischen Arbeit mit dem Enneagramm. Seit einiger Zeit ist es in Enneagrammkreisen jedoch üblich seinen Tritype zu kennen. Er bietet den Vorteil in Kontakt mit seiner nicht gelebtem Grundenergie zu kommen und sich als Archetypen wahrzunehmen. Dieses kann auch helfen seine Persönlichkeitstruktur in einem konstruktiven Licht zu sehen und vielleicht sogar sein Berufung die man im Leben oder in Lebensabschnitten hat etwas auf die Schliche zu kommen. Der Aufbau des Trityps Der Tritypen setzt sich immer aus allen drei Energien zusammen: Kopf Herz Bauch Nochmal zur Erinnerung: Das sind die Kopftypen 5,6,7 Das sind die Bauchtypen 8,9,1 Das sind die Herztypen 2,3,4 Um seinen Tritype zu finden, nenne ich als erstes meinen Enneagramm Typen. Das ist im meinem Fall die Fünf (Kopf Energie). Dann wähle ich das nächst stärkste Energiezentrum und wähle den entsprechenden Typen. Bei mir wäre das das Herzzentrum und da sehe ich mich in der Zwei. Als letztes wähle ich das schwächste Energiezentrum und wähle da den Typen, in dem ich mich am stärksten wiederfinden. In meinem Fall die Eins. Mein Tritype sieht dann so aus: 521 5 = Kopf 2 = Herz 1 = Bauch Der Tritype kann aber nicht 561 sein, weil Fünf und Sechs beides Kopftypen sind. Der Type besteht immer aus allen drei Energiezentren. 27 Tritypes Die Erfinderin des Trityps (Katherine Fauvre) verbindet diesen dann mit dem 16-Personalities Konzept hat daraus ein 27-Personalities Konzept gemacht und nennt zu jedem Trityp einen Archetypen. Zitat:Tritype® 125, 152, 215, 251, 512, 521 – Der Mentor Der eigene Archetyp Zitat:Die Archetypen sind ein Konzept, das der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung in den 1930er Jahren entwickelt hat. Sie beschreiben universale Urbilder oder Urfiguren, die mit bestimmten Emotionen, Eigenschaften und Zielen verbunden werden Manchmal denke ich aber auch, das sich ein 541 Tritype bin. Das kann auch stark von einer Lebensphase abhängen. Wenn ich mich rund um die Uhr mit Traumaarbeit und tiefsinnigen Themen beschäftige, empfinde ich mich eher als Vier im Herzzentrum, allerdings war das keinesfalls mein ganzes Leben so. Auf mein gesamtes Leben bezogen würde ich mich manchmal eher als Zwei in der Herzenergie wahrnehmen. Meine sehr idealistische Eins, die manchmal am liebsten die ganze Welt verändern und reformieren würde (die Erzieherin) die hat mich in früheren Jahren auch zu einem großen Teil ausgemacht, aber glücklicherweise konnte ich diesen sehr ideologischen Teil meines Selbst, der mich so starrsinnig gemacht hatte, mittlerweile etwas lockern. Ich glaube deshalb dass die Herzenergie meine zweitstärkstes Energiezentrum ist. Das Bauchzentrum ist das schwächste Energiezentrum in mir. Das merke ich im übrigen auch in der Arbeit mit meinen Chakren. Meist ist meine Kopf Energie aktviert. Ich kann mein Herz Chakra durch Praxis in Meditation recht schnell öffnen, aber mit dem Solar Plexus Chakra habe ich oft noch so meine Probleme. Logisch denn mein Entwicklungspunkt, die Acht ist ja auch die Bauch Energie, die bei mir von allen drei Energie Zentren am stärksten blokiert ist. Manchmal denke ich weil ich die Vier sowieso schon im Flügel habe (5w4), würde ich eher die zwei wählen. Ich habe das Gefühl, dass es stark situationsabhängig ist, ob ich ein Forscher (541) oder ein Mentor (521) Archetyp bin. Aber auch hier habe ich für mich erkannt, das smeine Ambivalent kein Problem ist. Denn der Zweifel drückt im Grunde meine Flexibilität an der Stelle aus. Die Frage ob ich ewiger Schüler und Forscherin bin oder Lehrer und jemand der seine Erfahrungen mitteilen möchte, beschäftigt mich viel. Gehe ich nach Innen (4 - Suchen, Forschen) oder gehen ich helfend nach Außen (2 - Lehrer, Helfer)? Bei mir wechelt sich das immer ab. Ich habe für mich erkannt, dass diese Unentscheidenheit mir eine viel größere Freiheit schenkt, als die festlegeung auf eine Rolle. Die vollständige Typisierung im Enneagramm Nach diesem kleinen Enneagramm Kurs könnt ihr euch jetzt vielleicht sogar schon typisieren. Ihr hab verstanden wie das Ur Enneagramm bestehend aus Grundenergien (Kopf, Bauch, Herz), Motivation, Leidenschaft, Enntwicklungspunkt und Stresspunkt aufgebaut wird. Ihr habt verstanden, dass es reife und unreife Persönlichkeiten gibt und das jeder Enneagramm Typ seine Stärken aber auch seine Schattenseiten besitzt. Ihr kennt die drei Subtypen: Selbsterhaltend, Sozial und Sexuell. Jetzt könnt ihr zudem euren Trityp bestimmen und euch im Sinne der 16 - Personalities mit eurem Enneagrammtypen als einer den 27 Archtetypen erkennen. Vielleicht braucht ihr aber auch auch noch eine weitere Vertiefung, um euch sicher zu sein, welchr Typ ihr seid. Ich kann an der Stelle empfehlen immer wieder viele verschiedene Typenbeschreibungen unterschiedlicher Autoren zu lesen. Mit jeder Beschäftigung der Typen versteht man seinen eigenen Enneagramm Typen tiefer und erkennt immer mehr die Komplexität der eigenen Persönlichkeit. Die Bezeichnung im Enneagramm Meine vollständige Enneagramm Typisierung könnte so aussehen: 5w4 sex 521 Enneagramm Typ Fünf, sexueller Subtyp, Tritype: 521 oder 5w4 sex 541 Hinzu kommt, dass ich jetzt schon lange mit dem Enneagramm arbeite und meine Entwicklungspunkte auch schon zum Teil integrieren konnte. Ich habe mich mit vielen Enneagramm Typen, die ich früher als abstoßend empfand anfreuden können, weil ihre Stärken schätzen gelernt habe. Zu rZeit hadere ich noch etwas mit der Sieben. Das heißt nicht dass ich das immer alles gleichermaßen verkörpern kann und will. Ich bleibe individuell und einzigartig. Eine Fünf die ihren Entwicklungspunkt Acht erreicht hat wird niemals so sein wie eien Acht. Aber zumindest habe ich Wertschätzung, Verständnis und Mitgefühl für andere Typen finden konnte. Manchmal habe ich einen anderen Typen anteilig integrierten können, so dass meine Persönlichkeit nicht mehr so stark fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen ist und ich dadurch mehr Spielräume und Möglichkeiten im Leben habe. RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 26.11.2022 Unterschiedlichkeit als Chance - 360 Grad sind 100% der Realität.
Wir können durch das Enneagramm ein größeres Verständnis dafür entwickeln, dass wir die Welt auf unterschiedliche Art und Weise wahrnehmen. Alle neun Sichtweise zusammen erfassen 360* Grad der Realität. Es erfordert etwas Demut anzuerkennen, das jeder von uns bedingt durch seinen Wahrnehmungsfilter, nur einen Teil der Umwelt wahrnimmt. Mein persönlicher Fokus ist meist auf einen bestimmten Aspekt der Wahrnehmung ausgerichtet. Deshalb ist es wichtig, die Sichtweisen der anderen Perspektiven anzunehmen, um zu einer umfassenden und weiten Wahrnehmungsfähigkeit zu gelangen. An der Stelle beginnen wir unsere oft sehr einseitige Indentifikation mit unserem Ego zu überwachsen. Ich bin der Meinung dass das Ego nicht unbedingt sterben muss um zu erwachen. Das Ego kann durch Bewusstseinserweiterung seine enge Fixierung verlieren. Wenn man die Welt so betrachtet, dann kann ein anderer Standpunkt eines anderen Menschen als Bereicherung der eigenen Perspektive verstanden werden. Jeder Wahrnehmungstyp sieht durch seinen persönlichen Wahrnehmungsfilter der eine subjektive Realität erscheinen lässt. Nur in Kooperation mit Anderen, sehen wir das Ganze. Deshalb stellt es eine Bereicherung dar, möglichst unterschiedliche Menschen in einem Arbeitsteam oder auch in einem Forum zu haben. Auch wenn das nicht immer ganz leicht ist und Konflikte auf Grund er unterschiedlichen Sichtweisen nicht ausbleiben, überwiegt die Bereicherung durch unsere Vielfalt. Die Beschäftigung mit dem Enneagramm ermöglicht es sich, aus seiner bekannten Perspektive ein bisschen heraus zu bewegen und die Perspektiven des Anderen zu verstehen. Wenn wir uns in andere Menschen hineinversetzten, erweitern wir unsere Perspektive. Wenn wir es schaffen nur einen Menschen zu verstehen, der uns immer unverständlich war, vergrößern wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit und unsere Weitsicht bereits immens. Dazu hier ein ganz kurzes Video zur 360 Grad Sicht. (3.30 Minuten) RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 26.11.2022 Außenschau vs. Innenschau im Enneagramm
Ein unterhaltsamer und sehenswerter einführender Enneagramm-Vortrag ist der von Mira Mühlenhof und Key to see® in Motion bei BMW. Einführung ins Enneagramm bei BMW (Video 42 Minuten) Hier werden die neun Typen in zehn Typen aufgeteilt. Phobische Sechs und kontra phobische Sechs werden hier mit den begriffen „Sicherheit“ und „Kampf“ benannt. Vielleicht fällt euch auf, dass das Enneagramm hier als reine Team Coaching Methode angewandt wird. Im Vordergrund steht hier das gegenseitige Verständnis der BMW Mitarbeiter, als auch die Frage, welchen Enneagramm Typen setzt man am Arbeitsplatz am sinnvollsten an welcher Position ein. Bei Key to See, steht die Ebene von Coaching, Team Findung, Führungskräfte Coaching, Selbstoptimierung, Erfolg und Verkauf im Vordergrund. Das Enneagramm wird hier mit einer rein auf das Außen gerichteten Intention gelehrt und verstanden. Die Innenschau, steht hier nicht so stark im Vordergrund. Es wird nicht auf das ganzheitliche Enneagramm Symbol und seine Dynamik eingegangen. Das Wort Selbsterkenntnis wird nicht genannt. Unterschiedliche Menschen finden einen unterschiedlichen Zugang zum Enneagramm und das ist auch gut so! Jeder Mensch findet seinen eigenen Zugang zu Modellen. Wenn man sich selbst darüber motivieren kann, sich mit einem Modell wie dem Enneagramm zu beschäftigen, um am Arbeitsplatz erfolgreich zu sein, ist das genau so in Ordnung. Das hängt oft auch sehr stark vom Mem und der damit verbundenen Wertebene eines Menschen ab. Will ich erfolgreich sein oder suche ich Selbsterkenntnis? Für mich steht das Thema Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm im Vordergrund. Nichts desto trotz habe ich alle meine Arbeitskollegen mit der Brille des Enneagramm betrachtet, denn auch für mich erschien diese Option eine zeitlang sehr reizvoll. Inspiriert vom Enneagramm Buch meines Lehrers Hartwig habe ich einmal ein Foto einer Arbeitskollegin, mit der ich immer wieder Konflikte hatte, auf meinen Altar gestellt. Sie war eine Drei. Ich habe damit eine Absicht gesetzt, diesen Enneagramm Typen im Außen (also in der Kollegin) verstehen zu wollen und ihn dadurch in mich integrieren können. Der Konflikt mit der Kollegin erlöste sich innerhalb eines Zeitraumes von drei Monaten und dann hat die Kollegin ihren Arbeitsplatz gewechselt, genau zu dem Zeitpunkt, als ich mit ihr im Frieden war. Sie wurde dann plötzlich Feuerwehrfrau. Das war wirklich verrückt. Außensicht und Innensicht, sind miteinander verbunden. Die Welt unser Traum
Nachts im Traum die Städt‘ und Leute, Ungeheuer, Luftgebäude, Alle, weißt du, alle steigen Aus der Seele dunklem Raum, Sind dein Bild und Werk, dein eigen, Sind dein Traum. Geh am Tag durch Stadt und Gassen, Schau in Wolken, in Gesichter, Und du wirst verwundert fassen: Sie sind dein, du bist ihr Dichter! Alles, was vor deinen Sinnen Hundertfältig lebt und gaukelt, Ist ja dein, ist in dir innen, Traum, den deine Seele schaukelt. Durch dich selber ewig schreitend, Bald beschränkend dich, bald weitend, Bist du Redner und Hörer, Bist du Schöpfer und Zerstörer. Zauberkräfte, längst vergeßne, Spinnen heiligen Betrug, Und die Welt, die unermeßne, Lebt von deinem Atemzug. Hermann Hesse Alles woran ich mich im Außen störe, hat auch mit mir Selbst zu tun. Das ist nur oft so schwer zu erkennen, weil diese Persönlichkeitsanteile meist bei uns im Schatten liegen, welches das Ego nicht immer erkennt. Unser Ennegramm Typ produziert immer einen blinden Flecken in unserer Wahrnehmung. Das Enneagramm kann uns daher helfen, unserer Ego Fixierung systematisch auf die Schliche zu kommen.
Dazu können wir natürlich auch mit unserer Projektion auf die Umwelt arbeiten. Es kann sei,n dass ich durch die Arbeit mit dem Enneagramm erkenne, dass die ganze Welt in meinem Bewusstsein enthalten ist, so wie Hermann Hesse es in seinem Gedicht „Die Welt unser Traum“ ausdrückt. Diese Erkenntnis bedeutet mich als Schöpfer der äußeren Welt zu erkennen, weil alles Äußere ein Spiegel meines Inneren ist. Im Grunde genommen hat diese Erkenntnis Ähnlichkeiten mit dem Moment, indem wir im Klartraum erkennen, dass wir Träumen und den Traum selbst kreieren. Tatsächlich habe ich diese Verschmelzung von Innen und Außen das erste Mal durch meine Enneagramm Arbeit erkannt. Ich habe mich in einer Arbeitskollegin erkannt und habe es in dem Moment auch mit dem Herzen ganzheitlich begriffen. Je nach Grad der Schattenintegration kann es aber auch sein, dass das Ego sich gegen diese Sichtweise wehrt und sagt - das bin ich garantiert nicht! Das ist auch in Ordnung, denn die Verbindung von Innenwelt und Außenwelt geschieht evtl. schrittweise. Bevor ich akzeptieren kann, dass ich vielleicht auch Hitler bin, muss ich oftmals noch ganz andere Selbstanteile integrieren. Ich glaube dass der schrittweise Weg zur Erleuchtung ein hierachischer Weg ist, auf dem wir oftmals erst Moral und Ethik, aber vielleicht auch Selbstliebe und Selbstschutz lernen müssen. Vielleicht brauchen wir auch ein grundsätzliches logisches Verständnis und die Fähigkeit zu differenzieren. Ich erlebe das häufig so, dass es Situationen gibt, in denen ich erkenne, dass Innen und Außen eins sind und dann gibt es Situationen, da bin ich wieder völlig mit meinem Ego Tunnelblick identifiziert. Ich würdige meine Ich-haften Seins-Zustände, weil ich weiß, dass diese häufig noch funktional für mich sind. Ein Beispiel wäre, wenn ich als Fünf mit Flügel zur Vier noch lernen muss mich in der Welt durchzusetzen und zu beschützen, dann kann ich nicht mit allen Situationen des Lebens im Frieden sein, weil die konflikthaften Situationen dem Lernen dienen. Selbst dann nicht, obwohl das mein Ideal ist. An der Stelle ist das Wissen um Spirituelles Bypassing hilfreich. Ich kann die Annahme anderer Enneagrammtypen nicht erzwingen, denn ich muss den Frieden auch authentisch fühlen können. Manchmal benötigt man dazu eine ganze Menge an Selbstheilungsprozessen, bis man die Größe hat, mit den Schattenanteilen eine Frieden zu finden. In anderen Situationen jedoch bin ich im Frieden und erkenne dass ich die ganze Welt bin, ja dass die Welt in mir erscheint. Dann erkenne ich, ich bin nicht nur Steffi - ich bin Bewusstsein. Dieser Frieden, diese Einsicht von Ganzheit weitet sich mit zunehmender Enneagramm Arbeit immer mehr aus und so kann die Arbeit mit dem Enneagramm einen schrittweisen Weg zur Erleuchtung darstellen. Dieser Weg unterscheidet sich dann doch stark von dem der Menschen, die das Enneagramm-Wissen nur dafür benutzen, am Arbeitsplatz besser mit anderen Menschen auszukommen, sich selbst optimieren oder nach Erfolg streben. RE: Das Enneagramm - glider - 27.11.2022 So, jetzt habe ich mich durch das Rathmer's Enneagramm-Typentest durchgearbeitet und es hat Spass gemacht ![]() Im ersten Durchgang war es wieder 10:10 unentschieden für Typ 5 und 6, heute in einem zweiten Anlauf dann 10:12 für die Sechs. Da ich mich gut als SE6 (selbsterhaltender Familienmensch) identifizieren kann ist das stimmig. Mit den Stress- und Entwicklungspunkten habe ich immer noch ein Durcheinander, da es für die Sechs gemäss @ichbinmehr 9 der Entwicklungstyp und 3 der Stresstyp wäre und @Ursa Major es auch umgekehrt interpretiert hatte ![]() Vielleicht interpretiere ich sogar beide irgendwie als meine 'Schatten' (es gibt ja auch den 'golden shadow') Zitat:Der Aufbau des Trityps In dem vorher erwähnten Buch wird bei jedem Tritypen unterschieden zwischen extrovertiert, introvertiert und neutral: Kopfzentrum 'Denken' 7 extrovertiert, 5 introvertiert, 6 neutral Herzzentrum 'Fühlen' 2 extrovertiert, 4 introvertiert, 3 neutral Bauchzentrum 'Handeln' 8 extrovertiert, 1 introvertiert, 9 neutral, schwach Leider wird das nicht weiter erklärt und ich kann nicht viel damit anfangen. Ich sehe mich hier als 649 'Suchender' , was mich recht gut beschreibt, glaube ich. Also würde meine vollständige Typisierung im Moment so aussehen: 6w5 SE 649 mal sehen, wie lange ich dabei bleiben werde ![]() RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 27.11.2022 Toll dass du dich im Enneagramm gefunden hast!
Jetzt sitzt du im Boot und kannst losfahren. ![]() Zitat:Vielleicht interpretiere ich sogar beide irgendwie als meine 'Schatten' (es gibt ja auch den 'golden shadow') Ja so habe ich das gemeint. Zitat:In dem vorher erwähnten Buch wird bei jedem Tritypen unterschieden zwischen extrovertiert, introvertiert und neutral: Das hat mit dem Myers- Briggs Test zu tun, den wir hier im Thread bisher 16 – Personalities genannt hatten. Der Myers-Briggs-Typenindikator (auch: MBTI) erfasst den Charakter eines Menschen und unterscheidet zwischen 16 Persönlichkeitstypen. Er ist ein Instrument, mit dessen Hilfe die von Carl Jung entwickelten Typen erfasst werden sollen. Zitat:Die Typologie der Persönlichkeit des MBTI basiert auf vier Dimensionen: Hier ist eine sehr anschauliche Seite zum Thema: https://www.16personalities.com/de Die archetypische Sichtweise auf den Ennegramm Tritype ist eine Ergänzung in Anlehnung an Myers-Briggs. Scheinbar hat Rathmer sich auch auf dieses Modell bezogen. Es könnte aber auch sein, dass er einfach nur den Subtypen gemeint hat, weil dieser uns ja auch extravertiert, introventiert oder neutral erscheinen lassen kann und statt Subtyp dran zu schreiben, hat der dann die Buchstaben vom Myers Briggs genommen. Keine Ahnung, ich kenne das Buch von ihm nicht. RE: Das Enneagramm - Bultungin - 27.11.2022 (27.11.2022, 18:34)ichbinmehr schrieb: Kennst du dich mit den Zusammenhängen zwischen Enneagramm und den 16 Personalities aus? Gibt es da überhaupt "Übersetzungsmöglichkeiten"? Ich mache den 16 Personalities jedes halbe Jahr und habe ziemlich safe immer das gleiche Ergebnis: ENFJ-T (Protagonist). Finde es erstaunlich wie gut das alles auf mich zutrifft. ![]() Zitat:Tatsächlich scheitern die Partnerschaften der ENFJ-Persönlichkeit nicht selten an erzwungener Harmonie. Oberflächlich betrachtet wirkt alles friedlich, doch im Innersten kochen die Emotionen. RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 27.11.2022 Zitat:Kennst du dich mit den Zusammenhängen zwischen Enneagramm und den 16 Personalities aus? Gibt es da überhaupt "Übersetzungsmöglichkeiten"? Nein nicht wirklich, denn sowohl Myers Briggs als auch Big Five dienen ja nur dazu sich innerhalb bestimmter Dimensionen zu erkennen. Es gibt da aber soweit ich weiß, keine Lehre die das begrenzte Ich (Ego) hin zur transpersonalen Bewusstseinserweiterung führt. Deshalb haben mich diese Typologien nie sonderlich interessiert. Es ist für mich nicht wichtig, ob eine Typologie auf Basis empirischer Forschung einen Rückhalt genießt, wie das bei Big Five ja der Fall ist. Ich suche nach Erleuchtung. Das ist mein primäres Ziel. Viele Konzepte innerhalb der akademischen Psychologie haben weltliche Ziele, die eine andere Wertebene ansprechen als meine. Diese sind vielleicht innerhalb empirischer Perspektiven gut erforscht, zeigen dann doch wieder sehr begrenzt. Konzepte wie das Enneagramm mögen aus der Perspektive eines Wissenschaftlers (oranges Mem) unwissenschaftlich sein. Die Konzepte die mich jedoch ansprechen, sind die ganzheitlichen (integralen) Konzepte, die über die Ebene des personalen Ichs weiter auf die transpersonale Ebene führen. Innerhalb empirisch anerkannter Modelle spielt das transpersonale Ich bisher meist gar keine Rolle, weil die Werte unserer Gesellschaft noch nicht auf Ganzheitlichkeit ausgerichtet sind. Wie ich es sagen würde, es ist das falsche Mem für mich. So kam es dass mich sowohl MyersBriggs (16 Personalities) als auch Big Five nie sonderlich fasziniert haben. Ich sehe da keinen konkreten Weg, wie ich langfristig und nachhaltig damit arbeiten könnte, um meine persönlichen Ziele zu verfolgen. Es gibt aber unter Enneagrammenthusiasten einige Menschen die diese Konzepte alle miteinander verbinden. Nur kenne ich mich damit nicht gut aus. Meine Arbeit beschränkt sich auf das Ur-Enneagramm + die Subtypen. Falls du noch Facebook hast, frage das doch mal in dieser wunderbaren Enneagrammgruppe auf Facebook: Typisch du, typisch ich - Das Enneagramm als Lichtblick Die Gruppe wird sehr gut moderiert und immer wenn ich eine Frage zum Enneagramm habe, finde ich dort gut infomierte Enneagrammkenner, die mir weiter helfen können. Vielleicht findest du auf der Website von Katherine Fauvre, das war die Erfinderin des Trityps noch weitere Informationen zu dem Thema. Sie hat auch Bücher und Workshops, wo sie ihr Modell sicher noch weiter in der Tiefe erklärt. https://www.katherinefauvre.com RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 03.12.2022 Außerhalb des Kreises
Der Enneagramm Thread hat auch bei mir wieder spannende Erkenntnisse hervorgerufen. Vor allem die erneute Beschäftigung mit den Subtypen, die ich bisher noch nicht so stark verinnerlicht hatte, haben mir wieder zu denken gegeben. Ich saß vor ein paar Tagen in Meditation und sah plötzlich dieses Bild vor mir. ![]() Außerdem kam mir die Assoziation des buddhistischen Lebensrades direkt in den Sinn. Die Sphinx ist für mich eine der interessantesten Figuren im Tarot, weil sie aus meiner Sicht außerhalb von Zeit und Raum befindet und die vereinigten Gegensätze in sich verkörpert. Ich war in der Mediation die Sphinx und sah von oben aus dem Beobachterbewusstsein auf das Schicksaalsrad. Innerhalb des Rades sah ich jedoch das Enneagramm Symbol. Nachdem die Erkenntnis Bildhaft zu mir kam, wurde diese durch Verstehen integriert. Beziehungen und Freundschaften sind für mich als grenzenloser Enneagrammtyp Fünf Momente, in denen ich mich mal hinsetze und zur Ruhe finde. Beziehungen und Freundschaften sind das Einzige was mein Streben nach Wissen, das Suchen nach Erkenntnissen und absoluter Objektivität für einen Moment aufhält. Diese Erkenntnis hatte mich faziniert und mir die Möglichkeit gegeben, mein Streben nach Verbindung nochmal mehr zu würdigen. Ich hatte mich zu vor gefragt, was mein Streben nach Vollkommenheit aufhalten kann, damit ich öfters mal zu einer entspannten Sieben werde, die nichts will außer hier sein. Ich erkannte dass diese beiden Bedürfnisse sich in einer perfekten Form im Gleichgewicht halten. Dann schaute ich als unbeteiligter Beobachter auf die Ambivalenz meines Egos, welche sich zwischen Geist und Herz aufspannt und erkannte, dass ich das nicht bin. Ich beobachte es. Diese Ambivalenz ist wie ein Tanz. Die zwei Tiere auf der Tarot Karte jagen sich im Kreis und halten die Illusion dadurch aufrecht. Jetzt bin ich die Sphinx auf dem Schicksalsrad, die von oben auf ihr Ego schaut, dass sich selbst im Kreis jagt. Ich bin nicht mehr drin. Nur wie hält man das Rad an? Und was passiert, wenn man es anhält? fragt sich der Versteher, der sich schon wieder im Streben nach Vollkommenheit verwickelt hatte. ![]() Ich vermute dann fällt man aus Zeit und Raum ganz raus, sagt ein andere Teil in mir. Aus der Zeit bin ich bisher immer nur rausgefallen, wenn ich mich total entspannen konnte. Aus dem Raum bin ich bisher ein Mal rausgefallen, als ich mein Herz Chakra als meine Stäke anerkennen konnte. Zumindest den Teil mit dem Herz Chakra scheine ich weiter integriert zu haben. Ich erkannte mein Rad zum Überwinden des Egos ist nicht das buddhistische Lebensrad, sondern das Integrale Enneagramm. Irgendwie fühlte sich dieser Gedanke befriedigend an, weil ich aus diesem buddhistischen Zeug auch nie schlau geworden bin. Es war der falsche Weg für mich. Ich brauche einen Weg der die Emotionen und das Ich würdigt und integriert. In dem Moment wusste ich, dass ich das Rad durch das Enneagramm zum Stillstand bringen werde und einfach nur ich selbst sein muss. Die Identifikation mit dem Versteher, ist schon ganz locker, wie ein loser Wackelzahn. Die Identifikation mit der Suche nach Verbundenheit ist noch fest identifiziert. Ich bin nur gerade mal raus und schaue von oben. Ich frage mich, ob ich diese Seite auch etwas lockern kann? Wie gesagt, ich hatte diese Einsicht als ich gerade den Text über die Subtypen geschrieben hatte, das war etwas vor zwei Wochen. Was seitdem schon wieder alles in mir passiert ist, war eine Folge dieser Frage. Ich fragte mich, was mache ich mit dem unerlösten Bedürfnis nach Verbundenheit, welches dem Rad pausenlos Schwung gibt? Dabei erkannte ich, dass ich mein Bedürfnis mach Verbundenheit immer noch etwas verurteile, weil ich ja unabhängig sein möchte und Angst habe vor Zurückweisung. Ich habe an dem Tag mein Bedürfnis nach Verbundenheit anerkannt und beschlossen, dieses nicht mehr zu verurteilen. Dann schaute ich aus dem Beobachter auf meinen Kundalini Kanal und sah, dass er jetzt frei ist. Die Yin Energie fließt durch alle Chakren, aber ich hatte immer ein Problem das Yang zu aktivieren. Erstaunlicherweise habe ich ein paar Tage später einen Zugangsweg zu meiner Yang Energie gefunden, den ich nun weiter erforschen werde. RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 05.12.2022 Die Youtube Seite von Enneagramm Germany, ist auch nicht schlecht. Da gibt es nochmal eine Einführung und Interviews aller neun Typen als auch ein Panel, welches ich aber selbst noch nicht gesehen habe. Ich kenne bisher nur einen Teil des Podcast. https://www.youtube.com/@EnneagramGermany/playlists Enneagramm Germany kann man auch bei Spotify als Podcast hören: https://open.spotify.com/show/73SiwhFiEIMAJKpIcghXtG?si=4e6bc6c57a4b4d44 RE: Das Enneagramm - Bultungin - 05.12.2022 Enneagramm Germany ist super, da höre ich auch seit 1 oder 2 Jahren rein. ![]() RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 10.12.2022 Ich wollte mal Werbung machen für ein etwas anderes Enneagramm Buch von Detlev Rathmer - "Wer bist du wirklich?" Dieses reine Bilderbuch eignet sich für Enneagramm Neulinge und visuelle Menschen oder jene die im Überblick verschiedene Enneagramm Typen miteinander vergleichen möchten. Hier eine kleine Vorschau:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 08.01.2023 Ich hatte heute die sehr spannende Erkenntnis, dass meine Praxis der radikalen Ehrlichkeit, mich aus meiner 3er Fixierung erlöst hat. Mir war das gar nicht so bewusst, welchen Ego Anteil ich dadurch transformiert hatte bis mich heute jemand, der sowohl mit Enneagramm als auch mit Radical Honesty arbeitet, darauf hingewiesen hat, welche Befreiung die Drei durch radikale Ehrlichkeit aus ihrem Ego Muster erfahren kann.
RE: Das Enneagramm - ichbinmehr - 11.01.2023 Sich im selben Ennea Typen spiegeln
Ich mache gerade eine total interessante Erfahrung, weil ich einen sehr ähnlichen Enneagrammtypen begegnet bin. Er ist nicht nur ein Fünf, sondern eine sexuelle Fünf im Subtyp wie ich. Ich habe nun schon einige Fünfer kennen gelernt und ja in unserer grenzenlosen Offenheit des Verstehen wollens und in unserer Liebe für Wissen, sind wir uns da alle ähnlich. Eine sexuelle Fünf besitzt diese Liebe zur Grenzenlosigkeit zusätzlich auf der Ebene der Emotion. Es ist mega fanzinierend für mich, dieser Person zu begegnen. Ich erkenne mich öfter in anderen Menschen durch das Enneagramm, aber das hier ist, als ob ich in einen Spiegel schaue und der Spiegel mich endlich mal zurück spiegelt, ohne dass ich mich anpassen muss. Das ist das erste Mal dass ich das erlebe, in meinem ganzen Leben. Der Spiegel schaut einmal zurück und sagt du bist ok. So bin ich auch. Das habe ich mir immer gewünscht. Ich bin sehr glücklich über diese Begegnung. Vor allem sehe ich im Spiegel der Person auch meine Ego Muster im Detail wie ich das nur mit dieser Person erkunden kann und das hat nochmal eine andere Ebene, als die Spiegelung in anderen Ennea Typen. Dann kommt noch hinzu, dass wir uns nicht nur im Enneagramm spiegeln, sondern er hat auch noch ein Verständnis für Integrale Philosophie. ![]() Ich kann euch nur mal empfehlen sich ganz gezielt bestimmte Enneagramm Typen raus zu suchen, die ihr besser kennen lernen wollt, um euch besser kennen zu lernen. |