![]() |
Warum wollen wir eine Seele haben? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Warum wollen wir eine Seele haben? (/showthread.php?tid=4747) |
RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Mumie - 04.10.2011 (03.10.2011, 12:22)Cloud82 schrieb: Wird durch Mobbing nicht eher unsere Emotionale Seite zerstört? Quasi die materielle? Die Energie wird auch belastet. Die Seele kommt darauf an ,wie sie so manches verkraftet . Ist sehr verschieden ![]() RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - SenCha - 04.10.2011 oder so.. bitte anklicken ^^ RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Mumie - 06.10.2011 (04.10.2011, 20:35)Leon schrieb: [quote='Mumie' pid='132517' dateline='1317756201'] Da ich jetzt auch deinen anderen Beitrag gelesen habe, hätte ich an dich eine Frage: Kann es sein, dass du mit dem Begriff "Seele" eher die Psyche des Menschen meinst? Eine Erklärung würde deine Beiträge verständlicher machen, weil ich bisher davon ausging, dass es hier eher um die immaterielle Seele geht, die unabhängig vom Körper und überzeitlich existieren soll oder kann. Natürlich untersteht der Begriff Seele hier verschiedenen Deutungen, deshalb ist es immer sinnvoll, vorher klarzustellen, auf welche Deutung man sich bezieht. [/quote Die Psyche ist die Seele RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - ricky_ho - 06.10.2011 Du stellst einfach Aussagen in den Raum, kannst du die auch irgendwie begründen oder aufs Topic beziehen? RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Mumie - 08.10.2011 und was die Seele für eine Energie hat , man hält es kaum für möglich . Die Seele kann vieles lahmlegen , sie sorgt für das allgemein Befinden. RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - zloj - 09.10.2011 immernoch in den raum geschmissene aussagen ohne begründung RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Cloud82 - 09.10.2011 (04.10.2011, 19:48)zloj schrieb: was genau soll mit den neutrinos denn sein? Die angebliche CERN Entdeckung. Neutrinos sollen schnelle als das Licht sein, womit Einstein widerlegt werden soll. Sowas meine ich ![]() Früher war die Erde eine Scheibe, welche sich im Zentrum des Universums befand. Das war damals ebenso "Wissenschaft" (religiös geprägt). Nun haben wir eben zu meist eine materiell geprägte Wissenschaft. @ Mumie Kann sein, kann nicht sein. Dann wären Reinkarnationen denkbar...wobei das für an sich kein Beweis für eine Reinkarnation ist ![]() RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - zloj - 09.10.2011 ja aber die neutrinosache ist ein schlechtes beispiel, die medien pushen die geschichte, unter den physikern wird das belächelt. so einfach stößt einstein keiner vom thron ![]() RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Cloud82 - 09.10.2011 Na gut, dann habe ich kein gutes Beispiel parat gehabt ![]() ![]() Aber Einsteins Theorien müssten an und für sich vereinbar sein ![]() ![]() RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Jami - 09.10.2011 Neutrinos sind schon eine halbe Ewigkeit bekannt, nur dass sie bisher eben nicht schneller als Licht waren. Die Medien pushen das doch vergleichsweise garnicht, wohingegegen die Fachwelt das eben nicht einfach belächelt, sondern sich durchaus bewusst ist, was das für Folgen haben könnte. Aber muss ja erstmal validiert werden. RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Viltrudis - 09.10.2011 Zitat:Früher war die Erde eine Scheibe, welche sich im Zentrum des Universums befand. Das war damals ebenso "Wissenschaft" (religiös geprägt).Ok, das kann ich so nicht stehenlassen. Wenn das jemand behauptet hat, so war das zu keiner Zeit Wissenschaft, da sich diese auf empirische Beobachtung stützt. Übrigens war, entgegen der verbreiteten Meinung, im Mittelalter sehr wohl bekannt, dass die Erde keine Scheibe, sondern in etwa eine Kugel ist. Dieses Wissen verschwand nicht einfach so nach der Antike. Natürlich hat ein einfacher Bauer davon keine Ahnung, ist auch klar. Zitat:Die Psyche ist die SeeleMumie, du bist schlicht und einfach offtopic, und zwar total. ![]() Und was Einsteins Theorien und deren eventueller Nachbesserungsbedarf betrifft, so sehe ich auch nicht, was das jetzt direkt mit diesem Thema zu tun hat. Aber es mag sein, dass ich auch lieber auf etwas schaue, was da ist, als auf etwas, was vielleicht eh nicht so ganz aber doch und hm und man könnte zumindest aber grade vielleicht nicht oder es ist zumindest denkbar dass. ![]() Sofern eine Seele nicht erfahrbar ist, ist es für mich überhaupt nicht relevant, ob sie existiert. Inwiefern unsere Erfahrung, wenn wir sowas haben, anders ist, als wenn wir keine haben, oder ob wir überhaupt Erfahrungen haben können, ist dann eher eine Begriffsspielerei. (Die schon interessant ist, aber es kommt eben darauf an, ob man auch danach leben kann/will/soll/muss/faselt.) RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Leon - 09.10.2011 (09.10.2011, 18:31)gnutl schrieb:Zitat:Früher war die Erde eine Scheibe, welche sich im Zentrum des Universums befand. Das war damals ebenso "Wissenschaft" (religiös geprägt).Ok, das kann ich so nicht stehenlassen. Wenn das jemand behauptet hat, so war das zu keiner Zeit Wissenschaft, da sich diese auf empirische Beobachtung stützt. Ich verstehe dein Argument nicht. Was stützt sich auf empirische Beobachtung? Wissenschaft oder die frühere Weltanschauung? Ich konnte weder sprachlich, noch inhaltlich nachvollziehen, was du aussagen willst (Und das, obwohl ich normalerweise immer recht gut dazu in er Lage war, auch unverständliches plausibel umzuformulieren ![]() Viele Grüße Leon RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Jami - 09.10.2011 Wissenschaft. Ich denke, er wollte sagen, dass diese Weltanschaung zwar galt, aber nicht auf Wissenschaft (also empirischen Beobachtungen) sondern auf Glaubensvorstellungen beruhten, "von oben herab" diktiert wurden. RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Leon - 09.10.2011 (09.10.2011, 18:56)Jami schrieb: Wissenschaft. Ich denke, er wollte sagen, dass diese Weltanschaung zwar galt, aber nicht auf Wissenschaft (also empirischen Beobachtungen) sondern auf Glaubensvorstellungen beruhten, "von oben herab" diktiert wurden. Hhm. Vielleicht sollte man da aber auch differenzierter herangehen: Ich denke nicht, dass man "empirische Beobachtung" und "Glaubensvorstellung" so strikt trennen kann. Jeder Wissenschaftler - ob es der erste Höhlenmensch war oder ein heutiger Kernphysiker - versucht mit Hilfe bekannter Modelle die eigene Umwelt zu erklären und gegebenenfalls die Modelle zu erweitern oder zu widerlegen, wenn sie die Umwelt nicht ausreichend oder falsch beschreiben. Der erste Mensch ist hier nicht anders vorgegangen: Er hat aufgrund seiner Beobachtungen (also empirisch) eine für ihn schlüssige Weltanschauung aufgebaut, die möglichst seine gesamte Umwelt beschreiben kann. Die Diktion, die du ansprichst, hat im Vergleich dazu natürlich nichts mit Wissenschaft zu tun: Sie ist viel mehr die Verhinderung der Abkehr von einem alten, ausgedienten Modell zugunsten eines neuen, besser erklärenden Modells. Doch die Herrscher müssen ja nicht zwangsläufig die "echten" ersten Wissenschaftler gewesen sein, die die alten Modelle erschaffen haben. Wie also soll man Wissenschaft definieren? Wird sie erst zur echten Wissenschaft, wenn die Theorien auch verifiziert, also bewiesen werden? Streng genommen ist das in der Physik nämlich gar nicht möglich. RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Jami - 09.10.2011 Ich bin genau deiner Ansicht, war aber zu faul das zu aufzuschreiben, deswegen hab ich nur gnutl gedeutet ![]() |