![]() |
Warum wollen wir eine Seele haben? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Philosophie und Psychologie (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Warum wollen wir eine Seele haben? (/showthread.php?tid=4747) |
RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Viltrudis - 09.10.2011 Naja, Wissenschaft wird heute definiert. Irgendwie. Und so wie´s heute definiert wird, ist die Vorgehensweise von jemanden, der als Resultat bei einer Scheibe landet, unwissenschaftlich. Glaube ich. ![]() Zitat:Ich denke nicht, dass man "empirische Beobachtung" und "Glaubensvorstellung" so strikt trennen kann.Natürlich nicht. Wir sehen, was wir erwarten zu sehen. Aber eine Scheibe hat ja gar niemand gesehen, weil damals niemand ins All geflogen ist, um es übertrieben auszudrücken. Also ist es ein Modell, das auf etwas anderem beruht als Messung, Beobachtung. Meinetwegen eben die naheliegendste Vorstellung. Der Versuch, Glaubensvorstellung von empirischer Beobachtung zu trennen ist im Grunde eine Leistung der Wissenschaft. Ob es möglich ist, ist eine andere Sache, aber es zu versuchen finde ich äußerst lobenswert. Hier sollte es aber um "Seele" gehen. Seit meinem ersten Posting in diesem Thread sind Jahre vergangen, mittlerweile hat sich meine Weltsicht komplett gewandelt, insofern kann ich meine damaligen Beiträge sozusagen nur beschmunzeln. ![]() Der Begriff Seele ist in meiner Sicht eng verknüpft mit dem "Willen", also nicht dem oberflächlichen, den Begierden, sondern dem Grund in gewissem Sinn, warum wir in der Welt sind. Die Erfahrung, dass es so sein könnte, dass wir einen solchen Grund haben, ist zwar da, bzw. wird halt erfahren, natürlich könnte sie aber auch eine Täuschung sein, also bloß eine weitere Sinneswahrnehmung... Dann ist es aber eine raffinierte Täuschung, und ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob ich sie zerstören wollte. Ist eine nette Matrix-Pillenfrage. ![]() RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - ricky_ho - 10.10.2011 Die Wissenschafts-Diskussion (Was ist eigentlich Wissenschaft und was unterscheidet sie von anderem?) sollte bei Bedarf lieber hier fortgesetzt werden. RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - Cloud82 - 10.10.2011 (09.10.2011, 21:39)gnutl schrieb: Der Begriff Seele ist in meiner Sicht eng verknüpft mit dem "Willen", also nicht dem oberflächlichen, den Begierden, sondern dem Grund in gewissem Sinn, warum wir in der Welt sind. So ähnlich sehe ich es bisher auch, nur das ich mit "Seele" das Bewusstsein (Synonym Wille?) z.Z. sehe bzw. fühle. @ Leon Genau das meine ich ![]() Zitat:Ok, das kann ich so nicht stehenlassen. Wenn das jemand behauptet hat, so war das zu keiner Zeit Wissenschaft, da sich diese auf empirische Beobachtung stützt. Es geht mir um die verbreitete Meinung. Die Sumerer und Griechen wussten von der Kugelform der Erde. Wenn heute z.B. gesagt wird, dass wir keine Seele haben und alles aus Materie hervor geht, so sehe ich es dem Zeitgeist der jeweiligen Gesellschaft entsprechend an. Wenn ich mit Menschen aus Indien darüber rede, haben die ein ganz anderes Verständnis. D.h., dass aus der Sicht meiner Wenigkeit relativiert sich alles (auch Wissenschaft). Anfang des 20. Jh hatte man physikalisch nachweisen können, dass Züge nie über 30 km/h fahren werden, weil die Insassen aufgrund der Gravitation erdrückt werden. Klarträume hat man streng genommen wissenschaftlich ebenfalls nicht beweisen können (zumindest weiß ich davon noch nichts). So wird es zumindest in dieser Zeit auch mit der Seele gehen (ich rede nicht von der phänomenalen Sicht). RE: Warum wollen wir eine Seele haben? - DasNetzInDir - 27.10.2012 Das ist mal ne Story zur Thematik... Denke man muss sicherlich auch den Inceptiongedanken bei seinen Erlebnissen im Koma im Hinterkopof behalten, nichts destotrotz zeigt sein Erlebnis schon bisschen was im Bezug auf Realitäten und Seele ![]() http://www.welt.de/vermischtes/article110284211/Die-betoerende-Nahtoderfahrung-eines-Hirnexperten.html |