![]() |
Klartraum - Vorbereitung - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Klartraum - Vorbereitung (/showthread.php?tid=13648) |
Klartraum - Vorbereitung - cen0x - 07.09.2014 Guten Abend ihr Träumer, :-) ich möchte gerne das "Klarträumen" lernen, weil mich das Thema sehr interessiert. Nun möchte ich es in die Tat umsetzen und am kommenden Freitag - Sonntag etwas üben. Damit es mir evtl. gelingt würde ich mich über jeden Ratschlag von euch freuen. Damit ich auch nichts missverstanden habe schreibe ich den Verlauf, so wie ich das verstanden habe und falls es nicht stimmt, kann mich ja wer verbessern. Es ist übrigens auch erforderlich häufiger mal RC's durchzuführen aber ich versteh denn Sinn von solchen Checks nicht. Was mir zum Schluss noch interessieren würde, wäre ein Zustand indem man Schattenwesen/Monster/schreckliche Kreaturen sieht, die man voll wahrnimmt und es einem real erscheint. Gibt es auch so einen "negativen" Traum und wenn es ihn geben sollte, wie kommt man dann am besten raus? Würde mich aufjedenfall freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen würde. :-) Klartraum Man sollte möglichst sehr müde sein, wenn man das angeht. Am besten sollte man sich möglichst etwas früher ins Bett legen und nach einigen Stunden wieder aufwachen, so dass man sehr müde ist. Dann sollte man sich kurz die Beine vertreten damit man nicht direkt wieder einschläft aber auch nicht allzu wach wird. Nach einem kleinen Rundgang in der Wohnung sollte man sich hinlegen und sich kein bisschen bewegen. Während man liegt möglichst nicht die Pupillen bewegen und sich auf den Traum fixieren. // Was danach kommt habe ich nicht gefunden. Gruß cen0x RE: Klartraum - Vorbereitung - Peter Trimus - 08.09.2014 Ich denke, solche Schattenwesen oder mysteriöse teils furchterregende Kreaturen nimmst du dann am Ehesten wahr, wenn es recht dunkel ist und du im Geiste irgendwie bewusst oder unbewusst solche Traumwelten anziehst. Ist nicht einfach zu erklären, wann oder warum das im Detail so oder so zustandekommt, aber ich zum Beispiel kenne das von klein auf nur zu gut! RE: Klartraum - Vorbereitung - TCookie29 - 08.09.2014 Hi Cen0x ![]() Cool, dass du dich fürs Klarträumen interessierst. Beim Klarträumen gibt es verschiedene Techniken und du hast bereits drei angesprochen ![]() Zitat:Es ist übrigens auch erforderlich häufiger mal RC's durchzuführen aber ich versteh denn Sinn von solchen Checks nicht. Der Sinn hinter den Rcs ist es sich ein kritisches Bewusstsein aufzubauen, das man hinterher auch mit in dem Traum übernimmt und so den Traumzustand erkennt. Das heißt du solltest vor jedem Realitycheck die Realität erstmal hinterfragen (Könnte ich gerade träumen? Wie bin ich hier hergekommen? Ist meine Umgebung logisch?). Durch die zusätzlichen Rcs kannst du dir dann sicher sein, dass träumst bzw. nicht träumst. Das wirst du nach einiger Zeit dann höchstwahrscheinlich auch im Traum machen und so erkennen, dass du gerade träumst ![]() Zitat:Man sollte möglichst sehr müde sein, wenn man das angeht. Am besten sollte man sich möglichst etwas früher ins Bett legen und nach einigen Stunden wieder aufwachen, so dass man sehr müde ist. Dann sollte man sich kurz die Beine vertreten damit man nicht direkt wieder einschläft aber auch nicht allzu wach wird. Nach einem kleinen Rundgang in der Wohnung sollte man sich hinlegen und sich kein bisschen bewegen. Während man liegt möglichst nicht die Pupillen bewegen und sich auf den Traum fixieren. // Was danach kommt habe ich nicht gefunden. Da hast du schon den Ansatz von WILD in Kombination mit einem WBTB beschrieben. Okay das sagt dir jetzt wahrscheinlich nicht viel ![]() ![]() Für den Anfang würde ich dir allerdings DILD und SSILD (Senses initiated lucid dream) empfehlen. SSILD führt man meistens auch mit einem WBTB durch. Bei dieser Technik geht es darum, sich vorm Einschlafen auf die Sinne zu konzentrieren und diese mit in dem Traum zu übernehmen, sodass man daraufhin wachsamer ist und den Traumzustand erkennt. Du konzentrierst dich also nach dem WBTB mit geschlossenen Augen auf das was du hörst (eingebildete bzw hypnagoge Geräusche oder nur deinem Atem, irgendwelche anderen Geräusche), was du siehst (eingebildete, hypnagoge Bilder, irgendwelche Formen, Farben etc) und was du fühlst (die Schwere deiner Decke oder ein Kribbeln oder ein Schwebegefühl in einem Körperteil). Dies machst du ein paar mal und schläfst danach normal ein. Zitat:Was mir zum Schluss noch interessieren würde, wäre ein Zustand indem man Schattenwesen/Monster/schreckliche Kreaturen sieht, die man voll wahrnimmt und es einem real erscheint. Gibt es auch so einen "negativen" Traum und wenn es ihn geben sollte, wie kommt man dann am besten raus? Also häufig nehmen Personen diese Traumfiguren während der Schlafparalyse wahr. Diese ist allerdings vollkommen ungefährlich, wenn man weiß, was es ist und nicht in Panik gerät ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg ![]() RE: Klartraum - Vorbereitung - Frape träumt - 08.09.2014 Ich kann die HILD-Technik ("Hagard's induced lucid dream" - nach seinem "Erfinder" benannt, auch als FILD - "finger induced lucid dream" bekannt) empfehlen. Habe sie vorgestern Nacht ausprobiert und sie hat direkt funktioniert. Das heißt natürlich nicht, dass das bei jedem direkt klappt, aber ich fand sie recht angenehm und simpel. Schau dir vielleicht mal dieses Video von den Jungs von "Klare Träume" an, find ich sehr verständlich. (Ich habe die von ihnen favorisierte Variante 2 angewendet) RE: Klartraum - Vorbereitung - Pygar - 08.09.2014 Es gab vor einigen Jahren ein paar Vögel, die eine eher ungeeignete und nicht unumstrittene Anleitung zum Klarträumen und leider auch einige vollkommen falsche Informationen bei 9gag hochgeladen haben, aber damit den Bekanntheitsgrad des Klarträumens über Nacht verfünffacht haben. Leider haben sich diese Infos ziemlich festgesetzt und man findet "Informationen" und Warnungen vor Schattenwesen, die deinen Körper besetzen wollen immer wieder. Du kannst hier im Forum mal nach "Schlafparalyse" suchen, da findest du glaubwürdige Erfahrungen und Informationen, was passieren kann. Oder hier ein Video. Gute und kurze Anleitungen findet man immer wieder, z.B. die Videos von "Klare Träume" oder hier ein kurzer Überblick von Paul Tholey. Im Idealfall würde ich aber ein Buch über das Thema lesen, einfach weil man beim Lesen eines Papierbuchs konzentrierter bei der Sache ist und so eine höhere Verständnisrate als beim Lesen am Bildschirm hat. Empfehlen würde ich Paul Tholeys "Schöpferisch Träumen" und "Träume was du willst" von Stephen LaBerge. Zum Thema negative Träume: Gut erklärt wird es hier, wie man mit unangenehmen Figuren umgehen kann. Paul Tholey - Dialog mit der eigenen Psyche: eine Anleitung zum Umgang mit feindseeligen Traumgestalten Das funktioniert wirklich gut und wandelt im Handumdrehen jeden Albtraum in eine total bereichernde Erfahrung. RE: Klartraum - Vorbereitung - cen0x - 08.09.2014 vielen dank für die ganzen hilfreichen Hinweise. |