![]() |
Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: (Klar)träume und OOBE (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? (/showthread.php?tid=13825) |
Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - thewolf16 - 29.10.2014 Hey, Es gibt im PlayStore eine App namens "Awoken". Eine Funktion dieser App ist die speech-to-text Funktion. Man redet also ins Gerät was man geträumt hat und das wird automatisch in Text umgewandelt. Ich möchte diese Alternative in Zukunft nutzen um nicht mitten in der Nacht völlig munter zu werden um meine Träume aufzuschreiben sondern meine Augen lieber geschlossen lassen und schön ruhig ins Gerät sprechen. Nur meine Frage: Ist das genauso effektiv für die Traumerinnerung wie die herkömmliche Variante (handschriftlich)? MfG thewolf16 RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - spell bound - 29.10.2014 kostet das was? wenn nicht kannst du es doch einfach mal ne woche lang ausprobieren und uns vom ergebnis berichten! RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - thewolf16 - 29.10.2014 Ja, es kostet 2 Euro. (Die App an sich ist zwar kostenlos aber das speech-to text ist ein Premiumfeature). Da es die speech-to-text Funktion von Google benutzt ist die Spracherkennung sehr genau. Ich weiß nur nicht ob sowas (ich denke da z.B. auch an Tonaufnahmen) genauso effektiv (für die Traumerinnerung) ist wie das klassische Aufschreiben da man sich beim Aufschreiben mehr und länger auf den Traum konzentrieren muss anstatt es einfach so runterzurasseln. RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - Raipat - 29.10.2014 Sprechen und schreiben hat beides Vor- und Nachteile. Beim sprechen kriegst Du mehr und direkter aufgezeichnet. Schreiben läßt das Erinnerte tiefer sinken. Auf Speech-to-Text von google würde ich eher verzichten wollen, was interessieren die GSA (googe und NSA) meine Träume? RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - spell bound - 29.10.2014 die speech to text funktion von google kann man ohne weitere kosten auf dem android auch benutzen. installiere dir eine simple texteingabeapp, wie z.b. jota text editor, und klicke bei der tastatur aufs mikrofon, dann kannst du den text reinsprechen. ich persönlich hab die erfahrung gemacht, dass das mir zu viel arbeit macht. im nachhinein musste ich doch den text noch mal durchgehen, falsche worte (namen, eigenworte die google nicht kennt, und paar falsch erkannte worte) korrigieren, satzzeichen reinbauen... RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - thewolf16 - 29.10.2014 Das Korrigieren kann man ja machen wenn man endgültig ausgeschlafen hat. ![]() RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - TCookie29 - 30.10.2014 Da muss ich spell zustimmen, die Google Sprachfunktion von meinem Nexus lässt wirklich zu wünschen übrig. Gerade hab ichs nochmal aus Spaß ausprobiert und gesagt "Heute Nacht hab ich geträumt, dass ich ein Hund war" raus kam "Heute Nacht hab ich geträumt das ich Penis VAG" wtf ![]() Also einen Versuch ist es wert, aber 2 Euro würde ich dafür nicht bezahlen ![]() RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - Peter Trimus - 30.10.2014 Naja, da kann es mit der Interpretation schon ziemlich variieren ![]() ![]() ![]() RE: Speech-to-text genauso effektiv wie Aufschreiben? - Sheldon Cooper - 21.01.2015 (29.10.2014, 23:08)Raipat schrieb: Sprechen und schreiben hat beides Vor- und Nachteile. Die bessere Erinnerung könnte man doch auch mit speech-to-text hinkriegen, wenn man sich die vorherigen Einträge regelmäßig anschaut, oder? Dazu wäre die Motivation dann auch höher, weil das notieren selbst nicht mehr so lange dauert. Probiert das jetzt eigentlich noch jemand aus? Würde mich echt interessieren, ob sich an der Qualität der TE nichts ändert, weil man dadurch ne Menge Zeit sparen kann. Vielleicht teste ichs auch mal selbst. |