Klartraumforum
RCs zum richtigen Zeitpunkt - Druckversion

+- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: RCs zum richtigen Zeitpunkt (/showthread.php?tid=13873)



RCs zum richtigen Zeitpunkt - Kjomat - 10.11.2014

Hallo! big

Ich habe folgendes Problem: Seit einigen Monaten befasse ich mich mit Klarträumen und mache demzufolge regelmäßig und recht häufig Reality Checks. Leider mache ich sie immer nur, wenn ich sowieso schon weiß, dass ich nicht Träume, meistens sogar wenn ich gerade an Klarträumen denke. Von demher schaffe ich es mir nicht RCs anzugewöhnen in Situationen, denen ich im Traum konfrontiert bin.
Hätte jemand einen Tipp oder eine Idee, an was ich die RCs koppeln könnte, was auch sicher im Traum vorkäme? Zum Beispiel wenn man auf die Uhr schaut, was bei mir aber schlecht geht weil ich im Traum nie auf die Uhr schaue.

Danke!
Kjomat


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - steeph - 11.11.2014

(10.11.2014, 23:13)Kjomat schrieb: Leider mache ich sie immer nur, wenn ich sowieso schon weiß, dass ich nicht Träume
Ich behaupte mal, einfach gesagt, das geht gar nicht. Woher willst du es denn wissen? Selbst nachdem du einen RC gemacht hast, der negativ ausgefallen ist, kannst du nicht wirklich wissen, ob du träumst.

(10.11.2014, 23:13)Kjomat schrieb: Von demher schaffe ich es mir nicht RCs anzugewöhnen in Situationen, denen ich im Traum konfrontiert bin.
Hätte jemand einen Tipp oder eine Idee, an was ich die RCs koppeln könnte, was auch sicher im Traum vorkäme?
Immer wohl nicht. Stephen LaBerge hat eine Möglichkeit beschrieben, wie man seine Träume nach Traumzeichen analysieren kann (Kann ich mal raussuchen und zusammenfassen, wenn es dich interessiert). Prinzipiell geht das aber auch weniger systematisch, indem man einfach seine Traumaufzeichnungen von ein paar Tagen bis wenigen Wochen durchliest und sich auffällig häufig vorkommende Situationen, Personen, Umgebungen, Gefühle, Gegenstände oder Gedanken merkt, um in Zukunft darauf zu achten, beim nächsten Auftreten der Traumzeichen kritisch zu hinterfragen, ob man gerade wach ist. Möglicherweise ist es aber effektiver, das nicht nur an bestimmte Traumzeichen zu koppeln, da sich die Dinge, die in Träumen vorkommen über die Zeit ja auch ändern. Ich glaube, den am häufigsten hatte ich immer Klarträume, wenn ich einfach (fast) alles (einigermaßen) hinterfragt habe (jedenfalls wenn ich dran gedacht habe).

(10.11.2014, 23:13)Kjomat schrieb: Zum Beispiel wenn man auf die Uhr schaut, was bei mir aber schlecht geht weil ich im Traum nie auf die Uhr schaue.
Dann könntest du dir ja mal angewöhnen, im Traum auf die Uhr zu schauen. Ja, so einfach ist das nicht. Aber im Prinzip geht es genau darum, wenn man sich angewöhnen will, im Traum RCs zu machen oder die Realität zu hinterfragen.

PS: Oh, erster Beitrag. Dann willkommen im Forum! big


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - Halber Cent - 11.11.2014

Na ja, grundsätzlich ist es sicher nicht schlecht, sich anzugewöhnen einen RC zu machen und seine Umgebung und Situation genauer zu hinterfragen, wann immer dir etwas peinliches passiert, oder du gerade vor irgendetwas angst hast. Solche Situationen ereignen sich im Traum nämlich um einiges öfter als in der Realität.
Jedesmal nach dem Aufwachen schadet auch nicht, um falschem Erwachen vorzubeugen.bigwink


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - Kjomat - 11.11.2014

(11.11.2014, 08:11)steeph schrieb:
(10.11.2014, 23:13)Kjomat schrieb: Leider mache ich sie immer nur, wenn ich sowieso schon weiß, dass ich nicht Träume
Ich behaupte mal, einfach gesagt, das geht gar nicht. Woher willst du es denn wissen? Selbst nachdem du einen RC gemacht hast, der negativ ausgefallen ist, kannst du nicht wirklich wissen, ob du träumst.
Das stimmt sicher, ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt. 100%ig ist es nie möglich, aber am meisten RC's mache ich zum Beispiel jetzt gerade, wenn ich einen langen Text lese der Sinn ergibt und nicht zum Beispiel bei einem Sonnenuntergang, da vergesse ich es immer.

Das mi den Traumzeichen hört sich nach einer sehr sinnvollen Idee an, dazu gehören dann warscheinlich auch die Situationen in denen etwas peinlich ist oder man Angst hat. Aber um dies effektiv machen zu können wäre ein Traumtagebuch warscheinlich recht nützlich. Und ich komm bisher nicht dazu, eins zu schreiben, aus Zeitmangel und Faulheit.
Nach dem Aufwachen mache ich auch grundsätzlich RCs, das ist bisher die Situation wo es am meisten hilft.

(11.11.2014, 08:11)steeph schrieb: PS: Oh, erster Beitrag. Dann willkommen im Forum! big
Danke! Tolles Forum! big


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - Strolch - 11.11.2014

probiere es einfach weiter! lies täglich überträume. Und versuche dir einfach anzugewöhnen öfter daran zu denken. Du kannst das nicht erzwingen. Es dauert einfach einige Zeit bis es zu einer Gewohnheit wird, daran zu denken.


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - kostik - 11.11.2014

@Peter Trimus

Warum denkst du das? Hast du selbst Erfahrungen machen können und kannst eventuell Beispiele dazu nennen?

Welche gewissen Umstände meinst du genau?

Dass wirklich "[...] alle erdenklichen RC's fehlschlagen können" stelle ich mir spannend vor. Hast du dazu auch einen Erfahrungsbericht?

Offtopic: Das Thema ist ja ziemlich interessant. Ich finde es sehr schade solche wenig aussagenden Einzeiler zu lesen. Eventuell könnte man ja zum Beispiel die eigene Erfahrung reinbringen, oder einfach ein Paar Gedanken zu seiner Behauptung. Es ist nun mal so, dass unser liebes Hobby fast ausschließlich auf persönlichen Erfahrungen basiert und die gilt es doch bitte zu teilen big


RE: RCs zum richtigen Zeitpunkt - Rhetor - 12.11.2014

(11.11.2014, 22:29)kostik schrieb: Ich finde es sehr schade solche wenig aussagenden Einzeiler zu lesen.

Ich auch. => rausgepflückt und auf den Dachboden verfrachtet (nicht zum ersten Mal leider bigsad )