Klartraumforum
wild wachheit - Druckversion

+- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: wild wachheit (/showthread.php?tid=14026)



wild wachheit - Torben - 26.12.2014

hi,

werdet ihr mit vortlaufender zeit im wbtb immer müder oder immer wacher?

und inwiefern spielt für euch das betätigen des snooze knopfes am wecker eine rolle: wirkt sich das hinauszögern des aufstehens negativ auf euren wbtb aus?

danke sehr. big

MFG
Tobi


RE: wild wachheit - Frape träumt - 26.12.2014

Hey Torben!

Zu deiner ersten Frage: Ich persönlich werde mit fortlaufender WBTB-Zeit immer wacher. Das variiert aber wahrscheinlich, je nachdem, wie lang du vorher geschlafen hast und was du während dem WBTB so treibst. Das Ziel beim WBTB ist ja letztendlich, dass du geistig so wach wirst, dass du deinen darauffolgenden Einschlafprozess bewusst erleben kannst. D.h. Wasser ins Gesicht und ein wenig Bewegung können eigentlich nicht schaden.
Was mir gerade in diesem Zusammenhang noch einfällt ist "REM-Rebound". In kürze erklärt: Je länger du wach bleibst, desto mehr schieben sich die REM-Phasen zusammen und du hast eine höhere Chance, beim WILD in einer REM-Phase zu landen. Kann allerdings evtl. problematisch werden, dann wieder einzuschlafen. Ich selbst habe mit REM-Rebound bisher nur ein, zwei Mal experimentiert und hatze keine Erfolge. Wenn ich trotzdem dein Interesse geweckt habe, kannst du ja mal per SuFu nach weiteren Infos dazu suchen. (Falls ich REM-Rebound falls erklärt haben sollte, bitte ich um Verbesserung.)

Zu deiner zweiten Frage: Ich bin bisher eigentlich immer direkt aufgestanden, wenn ich mir für den WBTB einen Wecker gestellt habe. Solange du aufstehst, auch wenns ein wenig verzögert ist, sollte das kein Problem darstellen.

Im Endeffekt solltest du einfach experimentieren, was dir zuträglich ist und was weniger. WBTB ist, wie auch alle anderen Techniken, ein sehr subjektives Erlebnis. Man kann versuchen, sich an Erlebnissen anderer Träumer zu orientieren. Bauanleitungsmäßig danach richten sollte/kann man sich aber, meiner Meinung nach, nicht.

Wünsche viel Erfolg und klare Träume (:


RE: wild wachheit - Torben - 26.12.2014

danke sehr.

ich versuchs heute jedenfalls nochmal ohne dieses dämliche snooze am handywecker. Ich glaub das ich wegen dem mit der zeit so wach im bett gelegen bin, das ich kaum noch einschlafen konnte.


RE: wild wachheit - Rhetor - 26.12.2014

(26.12.2014, 16:18)Torben schrieb: werdet ihr mit fortlaufender zeit im wbtb immer müder oder immer wacher?

Ich werde immer müder, je länger das WBTB dauert.
Und das ist auch sinnvoll so. Natürlich habe ich vorher wesentlich kürzer geschlafen, als dass ich ausgeschlafen wäre. Mir fehlt also noch Schlaf.

Natürlich konsumiere ich im WBTB kein oder nur sehr wenig Koffein (einen Schluck grünen Tee) und achte auch darauf, dass ich nichts mache, was mich nervlich belasten könnte (z.B. als Moderator hier im Anfängerbereich mitlesen bigwink )
Wenn ich nach 1-2 h nicht wieder müde werde, z.B. weil ich wider Erwarten doch schon ausgeschlafener bin, als ich dachte, dann spare ich mir das BTB.
Und ein WBTB ohne BTB ist natürlich kein WBTB mehr sondern nur noch ein W, da gibt es nichts herumzudeuten biggrin