Klartraumforum
Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - Druckversion

+- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? (/showthread.php?tid=15789)



Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - Brot82 - 30.07.2016

Hallo, Klartraumforum-Community!
Ich interessiere mich sehr für das Klarträumen, habe mich aber bisher vor der Durchsetzung gescheut. Jetzt will ich den Schritt wagen. Die unfassbare Fülle an Techniken wirkt jedoch wie ein unüberwindbarer Dschungel für mich. Ich suche daher eine einfache Technik, die (wenn möglich) kein WBTB erforderlich macht.

Ich führe seit ~560 Tagen TTB und habe eine Traumerinnerung von fast durchgängig 1-3 Träume pro Nacht von verschiedener Länge. Auch Spitzennächte von 5 kurzen Träumen gab es schon.
Viele der hier diskutierten Verfahren erfordern aber ein WBTB, was für mich ein Problem darstellt, da ich sehr geräuschempfindliche Eltern und einen 4-jährigen Bruder habe, die in der selben Etage schlafen. Nächtliches Wecken stellt ein Problem dar, da ich einen relativ tiefen Schlaf habe. Ein weiteres Problem bezüglich WBTB ist die Tatsache, dass ich relativ schlecht einschlafe.

Welche Technik haltet ihr für empfehlenswert? Freue mich über jede Antwort.

Allerbeste Grüße -Brot82


RE: Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - Lorbeer - 30.07.2016

Hallo,

Die Standardtechnik für Anfänger ist „kritisches Bewusstsein“/DILD, was Du entweder mit Autosuggestion kombinieren oder mit Visualisierung plus Mnemotechnik zu MILD abwandeln kannst. Eine weitere Abwandlungsmöglichkeit von DILD wäre eine Sinnessensibilisierung vor dem Einschlafen (SSILD).

Wenn es irgendwie doch geht, dann versuch auf jeden Fall WBTB einzubauen! Die Erfolgschance wird dadurch ganz erheblich gesteigert.

Falls Deine WBTB-Befürchtung am Wecker liegen sollten, dann lerne, Dich mit einem geistigen Wachposten selbst zu wecken.


RE: Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - insomnia - 30.07.2016

Bei 560 Tagen TTB solltest du eine gute Übersicht über deine Traumzeichen haben. Du kannst mit Autosuggestion daran arbeiten bei diesen Zeichen klar zu werden. Bspw.: wenn ich dies oder jenes sehe/ tue/ fuehle dann erkenne ich, dass ich träume. RCs solltest du auch üben und entsprechend einsetzen, damit du dir im Fall der Fälle sicher sein kannst. Das wäre dann DILD mit Autosuggestion.

SSILD funktioniert auch ohne Wbtb, ich persönlich finde die damit einhergehenden Falschen Erwachen zu nervig, deshalb nutze ich diese Technik nicht mehr.

Ist alles Geschmackssache. Probier dich durch und schau, was am besten bei dir klappt.


RE: Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - Brot82 - 31.07.2016

Vielen Dank für dieses umfangreiche Feedback! Ich denke, ich werde wohl mir erstmal RC's angewöhnen, und das nach einiger Zeit mit MILD und, falls irgend möglich, mit WBTB kombinieren. Ich habe auch beschlossen, meine Einschlafzeit auf vor 22:00 Uhr zu legen, da ich gelesen habe, das sei förderlich.

Erfolgreiches Klarträumen!
-Brot82


RE: Welche Technik ist empfehlenswert (gute TE)? - Rhetor - 01.08.2016

Der vorletzte Beitrag wurde entfernt, wegen zweierlei kommerzieller Werbungen.

Bitte keine Links auf kommerzielle KT-Lern-Angebote posten!

Eigene Bücher, insb. Belletristik, bitte nur unter "Literatur" bewerben!