![]() |
|
The Dreams of Phillip Aisling - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Community (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Literatur, Web & Sonstiges (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Buchrezensionen (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=53) +---- Thema: The Dreams of Phillip Aisling (/showthread.php?tid=15895) |
The Dreams of Phillip Aisling - Pygar - 05.09.2016 Es liest sich ganz interessant: http://www.phillipaisling.com/about/ Zitat:Phillip Aisling is just like any other boy, or so he thought. On the night of his 13th birthday he has a dream so vivid that he is convinced it was real! He soon learns that he has begun training with the Dream Masters. They practice lucid dreaming to be able to fully control their dreams, giving them immense power. But when his vivid dreams turn into nightmares he never wants to fall asleep again! RE: The Dreams of Phillip Aisling - Viltrudis - 05.09.2016 Oh, ein Fantasy-Jugendbuch. Das werd ich dann wohl bei Gelegenheit mal lesen, ich mag das Genre ja.
RE: The Dreams of Phillip Aisling - Mario - 05.09.2016 Klingt sehr interessant. Träume als Thematik in Romanen find ich ohnehin interessant. Ich hatte vor ein paar Jahren mal die Idee zu einem Klartraum-Roman, aber nie die Zeit es wirklich anzugehen. RE: The Dreams of Phillip Aisling - Viltrudis - 07.09.2016 Ok, ich bin durch. Den Anfang fand ich z.T. schmerzhaft schlecht geschrieben, ab der Hälfte ging es dann aber doch ein wenig in Fahrt, und das Ende war eher ok. Review: - Schreibstil: Der schwankt sehr stark. Einige Passagen gab es, da fing wirklich JEDER Satz mit "he" oder dem Namen des Protagonisten an. An einer Stelle hab ich 9 Sätze in Folge gezählt, die mit "he" anfingen, und die Nebensätze zähle ich da noch nicht mit. - Plot: Am Anfang gibt es keinen, dann begegnen wir in Traumsequenzen einem Castaneda-Verschnitt, eine kurze Spurensuche, und Debakelei mit präkognitiven Träumen. Die zweite Hälfte des Buches wär plottechnisch eigentlich ganz okay - abgesehen von einem aus meiner Erwachsenensicht extrem überzogenen "die Lehrer sind alle BÖÖSE" Motiv, das sich durchzieht - aber das bringt mich alles nicht über das zweite Kapitel hinweg. Das zweite Kapitel. GAAH, WHY. Also, das zweite Kapitel: Wir kennen noch nicht mal die Hauptfigur wirklich, aber aus irgendeinem Grund macht uns der Autor hier mit der ganzen Verwandschaft seiner Figuren bekannt - über ein Dutzend neue Namen, die man sich unmöglich merken kann (und von denen die meisten sowieso komplett wurscht sind, weil sie nicht mal eine Dialogzeile bekommen). An der Stelle war ich kurz davor, das Buch aufzugeben. Aber der Gedanke, einen bösen Verriss zu schreiben, hat mich schließlich zum Weiterlesen motiviert. ![]() Zitat:Jack, whose first name was Jakrapetch, which is a Thai name meaning 'diamond weapon of the gods', followed Phillip inside, [...]So wird eine der Nebenfiguren vorgestellt. Infodump vom Feinsten - und natürlich spielt diese Information an der Stelle absolut keine Rolle für den Plot. Es hätte sogar viele Kapitel später mal eine Stelle gegeben, wo das sinnvoll reingepasst hätte. An der Stelle wirkt es absolut strange. Stilistische Tiefpunkte sind die Traumsequenzen - was auch dran liegen mag, dass in Present tense und aus der 3.Person geschrieben wird. Was noch lange kein Grund ist, jeden Satz mit "he" anzufangen. ![]() Zitat:He begins to panic as a strong downward current pulls him in and he begins moving backwards and then downwards even though he is kicking as fast as he can.Den Satz hab ich rausgepickt als Beispiel, wie man eine Traumsequenz NICHT schreiben sollte. Ich hab da irgendwie das Gefühl, der Autor ist so ein gelangweilter Radiomoderator, der halt auf einem kleinen Bildschirm das Geschehen kommentiert. Ich hab hingegen nicht das Gefühl, dass ich grade in einer dramatischen Szene stecke. Was es noch schlimmer macht, ist, wenn dann mitten in diesem superdistanzierten Stil plötzlich Rufzeichen auftauchen! Es wird spannend! ... Oder auch nicht. ![]() Der Fantasy-Anteil ist stark an Castaneda angelehnt - was mich persönlich stark irritiert. Aus Fantasy-Kreativ-Sicht finde ich es billig, sich da einfach zu bedienen. Und das Thema Klarträumen gibt imho doch mehr her. Dabei lesen sich grade die Castaneda-Style-Einschübe recht flüssig, und auch spannender als der Anfang. Aber gleichzeitig ist die Nähe zur Castaneda-Esoterik auch ein Problem, denn es führt dazu, dass das Worldbuilding eben sozusagen an Castaneda abgetreten wird, und das macht es merklich weniger in sich stimmig. Abgesehen davon, dass mich manche Esoterik-Klischees in Bezug auf KTs eh schon nerven. Aber darüber schimpfe ich nicht laut, denn da bin ich selbst nicht ganz unschuldig *auf Texteschublade guck*.Ich vergebe 3,5/10 Traumfänger... (gemessen an anderen Büchern des Genres, also z.B. Harry Potter würde ich 10/10 als Maßstab anlegen, es ist auch ein Jugendfantasybuch mit Teenager-Protagonisten) RE: The Dreams of Phillip Aisling - Pygar - 19.09.2016 Grummel. Das tut mir echt leid, dass du dafür Geld verbraten hast. Andererseits bewahrt es hoffentlich andere vor so einem Fehlkauf. Scheinbar ist es echt schwierig, Klartraum-Romane zu schreiben ohne ins Paranormale abzudriften. Ich habe bislang nur einen gelesen. Gerade ein Buch, das eigentlich das Ziel hat, Kinder ans Klarträumen heranzuführen, mit Castaneda-Esoterik zu würzen halte ich irgendwie für kontraproduktiv. RE: The Dreams of Phillip Aisling - Rhetor - 19.09.2016 (19.09.2016, 12:11)Pygar schrieb: Scheinbar ist es echt schwierig, Klartraum-Romane zu schreiben ohne ins Paranormale abzudriften. So schwierig fand ich das ehrlich gesagt gar nicht ![]() Klartraum-Romane, die ausnahmsweise nicht ins Paranormale abdriften, zu vermarkten – das ist dagegen ein ganz anderes Thema ...
RE: The Dreams of Phillip Aisling - Pygar - 19.09.2016 Sobald der gute Klartraum-Roman, der nicht ins Paranormale abdriftet, eine ISBN hat, kann ich mir vorstellen, dass sich in der Community viele Leser*innen finden, die eine Rezension verfassen und im Netz darauf hinweisen werden. RE: The Dreams of Phillip Aisling - Rhetor - 19.09.2016 Er war bereits drauf und dran, eine ISBN zu bekommen, aber dann haben sich durch persönliche Kontakte noch alternative Chancen aufgetan, die es auf jeden Fall noch auszutesten gilt. Kann also sogar sein, dass das Forum-Update noch vorher erfolgt (Sorry für OT-Spam hier )
RE: The Dreams of Phillip Aisling - Don Rinatos - 19.09.2016 (19.09.2016, 15:57)Rhetor schrieb: Kann also sogar sein, dass das Forum-Update noch vorher erfolgt Du bist ein Optimist
|