![]() |
Alptraum Situationen im Klartraum - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Anfängerbereich (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Alptraum Situationen im Klartraum (/showthread.php?tid=18665) |
Alptraum Situationen im Klartraum - ChaosAndOrder - 04.09.2022 Hallo, ich hab seit letztem Jahr immer häufiger Klartraum Situationen, die sich wie ein Alptraum anfühlen. Ich kann der Situation auch nicht entfliehen, obwohl ich mir bewusst bin, dass ich Träume und nur mit sehr viel Stress aus dem Traum rauskommen. Oft sind die Träume auch in andere Träume verschachtelt. Das heißt ich wach bis zu 5 mal in neue Situationen auf, bis ich wirklich aufwache. Hat jemand eine ähnliche Situation schon mal gehabt und weiß, wie man damit am besten umgeht? Bin nach den Träumen meistens mehr erschöpft als erholt. LG RE: Alptraum Situationen im Klartraum - Laura - 04.09.2022 Hallo und willkommen im Forum ![]() Dein Vorteil ist das Wissen, dass du träumst. So kannst du daran arbeiten, ein bestimmtes Verhalten, eine bestimmte Methode zu finden, die dir a) erstmal ermöglicht, leichter einfach auszusteigen und b) dich mit diesem Rückhalt vielleicht stressfreier mit der jeweiligen Situation auseinanderzusetzen. Ich selbst habe für klammernde Klarträume sowie Schlafparalysen eine bestimmte Ausstiegstechnik, "Notfalltechnik" nenne ich sie auch ![]() Manchmal gibt es einen klitzekleinen Moment der Start-Überwindung im Traum, aber du weißt bei Klarheit ja auch, dass die physischen Augenbewegungen nicht der Schlafparalyse unterliegen. Siehe auch die LRLR-Bewegungen, die für Signale ans WL benutzt werden. Vgl auch "Forschung und Physiologie" im Klartraumwiki(runterscrollen, vorletzter Abschnitt) Im Gegensatz dazu habe ich mit eher langsamen, sanften Augenbewegungen auch schon KTs stabilisiert. Generell würde ich hier meinen, dass es hauptsächlich drauf ankommt, mit welcher Intention, mit welchem Begleitdenken und -wünschen man die Aktion ausführt. Kannst ja mal bisschen rumprobieren, vielleicht hilft es dir auch ![]() LG, Laura RE: Alptraum Situationen im Klartraum - Lucinda - 04.09.2022 Andreas Schwarz hat zur Lösung der Schlafparalyse mal einen Clip auf YouTube produziert: https://www.youtube.com/watch?v=FuM32hvU4a4&t&ab_channel=HigherMind Bzgl. des "Falschen Erwachens" soll man diesem präventiv begegnen können, indem man es sich zur Gewohnheit macht, nach jedem Erwachen erst mal einen Reality Check durchzuführen. Falsche Erwachen - Loops und Schlafparalyse kenne ich hauptsächlich aus der Kindheit. Albträume habe ich in dem Sinne schon ewig nicht mehr, da ich mittlerweile viel zu schnell erwache. Das war in jüngeren Jahren deutlich anders, da kannte ich das ebenfalls, nicht oder nur angestrengt erwachen zu können. Zudem stellte ich bereits früher fest, dass meine Emotionen für die Bilder und Erlebnisse im Traum verantwortlich sind. Also erst die Emotionen und Gefühle ändern, angsterregende Bilder ignorieren, dann löst sich die Furcht davor auf, und damit ändert sich die Situation. Man kann erwachen, wenn man möchte, aber braucht es nun auch nicht mehr. LG Lucinda RE: Alptraum Situationen im Klartraum - Bultungin - 10.09.2022 In meinen Keller-Klarträumen hatte ich ähnliche Erlebnisse. Natürlich können Szenen in einem Klartraum verstörend sein, schließlich ist ja alles möglich und somit eben auch unschöne Dinge. Mein Umgang damit war forschend, ich bin immer wieder in den Keller gegangen und habe versucht, die Tiefenpsychologie hinter den Erlebnissen im Traum zu ergründen. Das Ganze habe ich hier dokumentiert. ![]() |