![]() |
Murphy - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: (Klar)träume und OOBE (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Murphy (/showthread.php?tid=6002) |
Murphy - weizn - 14.01.2008 hi, hab vor ein paar monaten mal Murphys Buch in die Hand bekommen und die ersten paar Kapitel gelesen. Seine Kernsaussage ist die, dass man mit der Kraft seiner Gedanken alles erreichen kann was man will.. und ich weiß nicht recht was ich davon halten soll. Es ist schon richtig, dass man mit einer positiven Denkweise wahrscheinlicher zum Erfolg gelangt, aber er beschreibt zum Beispiel auch, dass man mit Gedankenkraft alle Krankheiten heilen kann (der Vergleich mit dem Uhrmacher hat mir sehr gut gefallen). In seiner Theorie dreht sich alles ums Unterbewusstsein. Ich habe mich gefragt, da man beim Klarträumen diesem ja näher als sonst wann ist, ob ihr schon Experimente diesbezüglich angestellt habt? Ich selbst hatte leider noch keine Gelegenheit, habe dazu zu selten gute Klarträume. lg weizn Re: Murphy - Thunderbird - 14.01.2008 Du kannst dir das Unterbewusstsein wie ein seperates Bewusstsein in dir Selbst vorstellen, welches auch Kontrolle über Körperfunktionen hat, die du nicht beeinflussen kannst. Ihm (dem Unterbewusstsein) steht jedoch auch nur das Spektrum des Möglichen zur verfügung. Wie es z.b. unheilbare Krankheiten heilen soll e.t.c., ist mir nicht bekannt. Re: Murphy - weizn - 14.01.2008 Eben! Ich stehe dem Ganzen eher kritisch gegenüber, darum meine Frage an das Forum. Andererseits gibt es soweit ich weiß belegte Fälle, in denen totgesagte Krebspatienten durch die bloße Vorstellung, wie die Krebszellen "aufgefressen" werden, dann doch wieder gesund wurden. Das ist ganz ähnlich dem, was Murphy beschreibt. Re: Murphy - Thunderbird - 14.01.2008 high, ich schon wieder - ![]() Schöpferisch Träumen - Paul Tholey/Kaleb Utecht In dem Buch geht's viel über Kontakt mit dem Unterbewusstsein im (Klar-)traum. Könnte eine interessante Lektüre für dich sein. Bei Interesse such ich was raus. Re: Murphy - Brain Eden - 14.01.2008 Ich lese gerade ein paar ähnliche Bücher. Es geht darum sich mit einer positiven Einstellung sich mehr oder weniger Sachen zu "wünschen". "Ein neuer Anfang" ist zB ein Buch das ähnliches beschreibt. Re: Murphy - weizn - 14.01.2008 @thunderbird Ja, danke, wäre sehr nett. Werde mir den Kauf auf jeden Fall überlegen. Re: Murphy - Thunderbird - 14.01.2008 Ich habe jetzt speziell hierüber, auf die Schnelle nichts gefunden, aber: Es geht im Großen und Ganzen darum, dass Traumcharaktere oft Teile des Unterbewusstseins darstellen. Welche genau, findet man beim Kontakt(Dialog) mit ihnen heraus. Ich kann mich an einen Traumbericht erinnern, in dem in dem ein junger Mann, der beinahe keinen Kontakt mit seinem Vater mehr hat, seinen Vater (den Teil seines Unterbewusstseins, der das schlechte Gewissen im Bezug auf seinen Vater darstellt) im Traum getroffen hat. Nach einem Gespräch mit ihm ist er aufgewacht und hat ihn sofort angerufen. Das UB (Unterbewusstsein) findet schon seine Wege :-) Die Anschaffung des Buches lohnt sich definitiv! Es ist unter den Büchern die ich bisher im Bezug auf (Klar-)Träumen, Traumdeutung, e.t.c gelesen habe die Bibel! *kurzanderAusdrucksweisezweifelaberdanndochpost* Re: Murphy - Traumlehrling - 14.01.2008 ICh denke schon, dass viele Krankheiten über Visualisierungen geheilt werden können, oder durch das Lenken bestimmter Energiebahnen im Körper. Ob das jedoch nur die körpereigenen Sachen angeht, oder ob man mit seiner Gedanken auch äußere Phänomene beeinflussen kann, weiß ich jedoch nicht. Würde mich jedoch nicht wundern, wenn da etwas gehen würde. Gruß Re: Murphy - Laura - 14.01.2008 Zitat:weizn schrieb am 14.01.2008 12:54 Uhr: Direkt nur mit Gedanken hab ich da noch nichts probiert. Aber übers Klarträumen mach ich zurzeit was Ähnliches: Ich versuch ein hartnäckiges Problem aus dem Alltag in KTs zu klären. Bisher hab ich gemerkt, dass immer wenn ich das Thema im KT anspreche, eine kranke Traumperson auftaucht. Als symbolische Antwort. Ich hab mir deshalb vorgenommen, diese nächstens mal direkt anszusprechen. So nach dem Prinzip, was Thunderbird oben über Vater und Sohn schreibt. Ich vermute auch, dass kranke oder behinderte Traumfiguren "kranke" bzw. problembeladene Teile unseres Lebens symbolisieren. |