![]() |
Schlaflosigkeit durch Klarträume - Druckversion +- Klartraumforum (https://www.klartraumforum.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: (Klar)träume und OOBE (https://www.klartraumforum.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Schlaflosigkeit durch Klarträume (/showthread.php?tid=9096) |
Schlaflosigkeit durch Klarträume - Traum11 - 22.10.2010 Hallo In letzter Zeit habe ich erhebliche Probleme mit dem Klarträumen, vor einem Halben Jahr noch hatte ich recht regelmäßig Klarträume, meistens durch MILD oder DILD eingeleitet, unter der Woche habe ich viel Autogenes Training gemacht. Aufgrund von Schulstress habe ich dann eine gezwungene Pause gemacht, seit längerer Zeit versuche ich aber wieder anzufangen, aber Erfolglos. Früher konnte ich durch das Stellen von Wachposten sehr einfach Klarträume oder zumindest Präluzide Träume hervorrufen, und die Erinnerung am Morgen war eigentlich immer gut. Was mich nun am meisten stört ist nicht, dass ich keine Klarträume mehr habe, sondern dass ich überhaupt nicht mehr schlafen kann, besonders dann, wenn ich mir vorher fest vornehme Klarzuträumen oder am nächsten Morgen einen MILD zu induzieren. Ich liege dann meistens Stunden lang wach, normalerweise drei bis fünf Stunden. Oft verliere ich dann auch die Lust am "im Bett rumliegen" und mache irgendwas anderes, sodass ich dann erst sehr spät schlafen kann. Meine geistige Haltung beim den Einschlafversuchen ist wie bei einem WILD ich versuche teilweise oder ganz bewusst einzuschlafen, und schrecke immer wieder auf. Wenn ich dann irgendwass, keine Ahnung wie, Einschlafe, liege ich etwa zwölf Stunden im Koma und kann mich hinterher höchstens an zwei Träume lückenhaft erinnern. Glücklicherweise habe ich gerade Ferien, sodass ich die Schule nicht verpasse. Mir ist es jetzt unangenehm die "kennt ihr das auch" und "ist das normal" Fragen zu stellen, doch hoffe ich auf ein paar Erlebnisberichte von Leuten, die auch einmal nach einer Pause wiederangefangen haben, oder auf Klarträumer die auch Schlaflosigkeit als "Nebenwirkung" haben, obwohl ich für euch hoffe, dass das niemandem passiert. Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe auf Eure Antworten. Grüße, Euer Traumelf RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Jami - 22.10.2010 Also das Problem was du hast, hatte ich die letzten 12-13 Jahre. (Bin 17). Seit ich überhaupt zurückdenken kann habe ich Einschlafprobleme gehabt, weil ich einfach beim besten Willen nicht zur Ruhe kam, und meinen Geist nicht "abschalten" konnte. Egal wie müde ich war, sobald ich ernsthaft versucht habe einzuschlafen, wurde ich wieder richtig wach. GRAUENHAFT. Eingeschlafen bin ich dann auch nach frühestens 2 Stunden, wenn es gut lief. Das ist unpraktisch, wenn man um 7 Uhr aufstehen muss, wegen Schule und so, aber erst um 4:30 einschlafen kann, und mit jeder vergehenden Wachen Sekunde die Verzweiflung steigt, dass man morgen wieder so zerstört sein wird. Und seit kurzer Zeit bin "ich gepeinigte Seele" ( ![]() Ich bewege meinen Körper, bis auf Augen und Atmung einfach ÜBERHAUPT GARNICHT mehr. Egal wie groß der Impuls wird, sich zu kratzen, oder zu zucken, oder sich sonstwie zu bewegen. Die Schlafparalyse setzt dann schnell ein, aber oft erlebe ich wähend der hypnagogen Bilder auch dieses Hochschrecken; Alle Bilder sind weg, und ich bin wieder ganz Wach. Jetzt kommts: Wenn ich einfach nur schnell einschlafen will, und es nicht kramphaft auf einen KT anlege, dann schlafe ich nach diesem Scheitern einfach ganz normal ein. Ich kümmer mich nicht mehr um das selbstauferlegte Bewegungsverbot und begebe mich auch nicht in Gedankenschleifen. Ich penne dann innerhalb von vielleicht 2-3 Minuten weg. So kann ich mittlerweile bei Bedarf in 20 Minuten einschlafen, ein ungeheurer Fortschritt, der sich in der kommenden Schulphase denke ich auszahlen wird. Allein für dieses Erlösung eines so lange andauernden Problems, liebe ich das ganze KT-Universum ![]() Noch eine gute Methode, die ich aus der Lucidology 101 kenne: Einfach ohne Decke so wie du schläfst auf den (kalten) Boden oder Teppich legen, und 10 Minuten versuchen einzuschlafen. Wenn du nach 10 Minuten auf dem unbequemen Boden in deine Bett zurückkehrst, ist das wie im Paradies ![]() RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Traum11 - 22.10.2010 Hey Danke Jami, Du hast mir Hoffnung gegeben =P, ich hatte schon befürchtet, dass es etwas mit Wachstum und Alter zu tun hat, ich bin genau in dem von dir beschriebenen Alter. Mir hat das Klarträumen gegen Alpträume geholfen, bei dir hat es auch ein "Wunder" gewirkt. Das was du oben beschreiben hast, mit dem Einschlafen um halb fünf kenne ich genau so, das ist exakt meine Erfahrung. Heute abend werde ich mal Deinen Trick ausprobieren, vielleicht hilft das ja auch bei mir. Nochmals Danke Jami Grüße Traumelf RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Jami - 22.10.2010 Ich wünsch dir viel Erfolg! RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - dreamfactory - 25.10.2010 Hat's geklappt? - Hallo erstmal, also, vielleicht noch ein Tipp von mir, da ich damit auch zu kämpfen hatte: Als ich in den Anfängen des Klartärumens war, hatte ich ähnliche Probleme. Bei mir hats nicht bis halb fünf gedauert, aber, ich habe spürbar länger wach gelegen und konnte schlecht einschlafen. Und ich dachte schon: "Verdammt nochmal, ich werde niemehr so einschlafen können, wie früher!" - Und, dann, habe ich einfach vergessen, darüber verzweifelt zu sein ( ![]() ![]() ![]() ![]() Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg! DF RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Hans_e - 18.03.2012 Hallo meine lieben Traumfreunde, ich hab ein ähnliches Problem: Seit 2 Wochen wende ich MILD an, und stelle mir dafür den Wecker auf 4,5 oder 6 Stunden nach dem Zubettgehen. Dann kann ich aber oft nicht mehr einschlafen, liege stundenlang wach und bin dann den ganzen Tag k.o. Habt ihr tips für mich? Grüße, H RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Jami - 18.03.2012 Übe Meditation Übe Entspannung. Übe Trance. Übe Selbsthypnose. Übe Imagination. Übe den Schwingungszustand. ![]() RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - DasNetzInDir - 18.03.2012 Einfach ohne Wecker schlafen und es mit anderen Methoden schaffen Traumzustände zu erreichen. RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Peter Trimus - 18.03.2012 Nunja, ich würde mainen, wenn Meditation und Selbsthypnose nicht so geübt werden, du dich aber gut entspannst, wird es auch schon helfen ![]() RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Hans_e - 19.03.2012 Hallo meine lieben Klartraumfreunde, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Gestern Abend hab ich mir dann gar keinen Wecker für die Nacht gestellt, um mich mal zu erholen. Und siehe da, heute morgen hatte ich meinen ersten Klartraum! (nachdem ich im Traum so gedacht habe, daß das ja so nicht sein kann, was hier passiert) Freue mich sehr, daß es endlich geklappt hat. Viele Grüße, H RE: Schlaflosigkeit durch Klarträume - Jami - 19.03.2012 ![]() Das ist übrigens ein Rat der bei vielen hilft, die nicht merken dass sie sich zu sehr darauf versteift haben. Machen sie dann kurz Pause schneit es oft KTs. |