In was für einem Zustand sind die entsprechenden Muskeln, wenn die Augenlider geschlossen und offen sind? Gespannt, entsprannt, irgendwas dazwischen? Wenn entspannt, wie bleiben sie während des Schlafes geschlossen und während des Tages offen/blinzelnd. Sind die Muskeln da so derbe?
Augenlider..?
Gute Frage.
- Einem Verstorbenen muß man die Augen schließen.
- Andererseits: Wenn man ein Muskelrelaxans gespritzt bekommt, z.B. bei einer Vollnarkose, dann klappen die Augendeckel von alleine zu.
Widerspricht sich irgendwie.
- Einem Verstorbenen muß man die Augen schließen.
- Andererseits: Wenn man ein Muskelrelaxans gespritzt bekommt, z.B. bei einer Vollnarkose, dann klappen die Augendeckel von alleine zu.
Widerspricht sich irgendwie.
gute frage! lt. meinem anatomiebuch erfolgt die lidhebung durch den m. levator palpebrae, der lidschluß durch den m. orbicularis oculi - also, unterschiedliche muskeln sind je nach stellung des augenlids angespannt. deshalb müssen die nicht derbe sein, sondern wechseln sich einfach ab.
der lidschluß ist ein ziemlich komplexes zusammenspiel verschiedenster muskeln (glatt/quergestreift), die über verschiedene nerven angesteuert werden, deswegen kann ich jetzt zu vollnarkose und totenstarre auch nicht wirklich viel sagen.
grüße//frucht
der lidschluß ist ein ziemlich komplexes zusammenspiel verschiedenster muskeln (glatt/quergestreift), die über verschiedene nerven angesteuert werden, deswegen kann ich jetzt zu vollnarkose und totenstarre auch nicht wirklich viel sagen.
grüße//frucht
Zitat:Rhetor schrieb am 25.01.2006 15:33 Uhr:
- Einem Verstorbenen muß man die Augen schließen.
Das kommt drauf an, wie der betreffende stirbt....

Die Augenlider haben viele verschiedene Muskeln. Ist nicht nur ein Muskel, der sich die ganze Arbeit macht....
Derb find ich des grad net....guck dir mal andere Muskeln an....

Gruß
Zitat:Rhetor schrieb am 25.01.2006 15:33 Uhr:
[...]
- Andererseits: Wenn man ein Muskelrelaxans gespritzt bekommt, z.B. bei einer Vollnarkose, dann klappen die Augendeckel von alleine zu.
[...]
Meines Wissens ist das so nicht richtig. Vollnarkosepatienten(, die während der Narkose auch beatmet werden,) bekommen die Augenlider zugeklebt. Der entspannte Zustand liegt wohl zwischen offen und geschlossen. Die Anstrengung hält sich aber in Grenzen, wir schaffen es schließlich auch, aufrecht herumzustehen oder auf einem Stuhl zu sitzen. Das ist schon viel eher ein Kraftakt. Denn die Augenlider sind, so weit mir bekannt, deutlich leichter als der gesamte, menschliche Körper

Und irgendwie haben sich die Muskeln schließlich in recht langer Zeit dazu entwickelt, genau das mit so wenig Aufwand wie möglich zu tun. Eigentlich ist der gesamte Körper "ziemlich derbe", obwohl er eigentlich nichts wirklich gut kann - dafür aber von vielem ein bißchen.
Gruß, Glass
Ob der Bio-LK was gebracht hat?
Die Lid-muskeln sind bestimmt Antagonisten, demnach muss im Wachzustand immer ein oder mehrere Muskeln angespannt sein; egal ob geschlossene oder offene Augen.
Nur das (wieder) Entspannen kostet den Muskel Energie (ohne Energievorrat Muskelstarre, vgl. Leichenstarre), bleibt also der Muskel unbewegt in einer Position (im Schlaf z.B.) wird keine Energie verbraucht, also bleibt das Lid in der Position in der es beim Einschlafen war.
Gibt es einen bestimmten Grund für die Frage?
eher mäßig fachkompetente Grüße,
Natalie
Die Lid-muskeln sind bestimmt Antagonisten, demnach muss im Wachzustand immer ein oder mehrere Muskeln angespannt sein; egal ob geschlossene oder offene Augen.
Nur das (wieder) Entspannen kostet den Muskel Energie (ohne Energievorrat Muskelstarre, vgl. Leichenstarre), bleibt also der Muskel unbewegt in einer Position (im Schlaf z.B.) wird keine Energie verbraucht, also bleibt das Lid in der Position in der es beim Einschlafen war.
Gibt es einen bestimmten Grund für die Frage?
eher mäßig fachkompetente Grüße,
Natalie
Zitat:Natalielie schrieb am 25.01.2006 17:51 Uhr:
Ob der Bio-LK was gebracht hat?
Bio-LK !?! Ich habe Bio 4-stündig, nach neuer baden-württembergischer Art....dieses Thema ist bei uns irrelevant. Wir werden mit Gen-Technik geplagt......


Aber ich meine auch, wo du es jetzt sagst


Gruß
Hey, die Bio Herausforderung!
Hmm.... Parasympathisches Merkmal, aber der Sinn? Wieso sollte es sinnvoll sein dass die Augen bei Müdigkeit zuklappen?! Aus evolutionstheoretischen Gründen meine ich mal dazu: als physische Notfalleinrichtung uns aufgrund steigender Einschränkung des Sehapparates (und damit der Orientierung und der Sicherung des Überlebens) zwingender Mechanismus ein Schläfchen einzulegen wenn wir hundemüde sind. Was meinst Du dazu?
Gen-technik wird ja auch subventioniert wie blöd... Viel Spaß damit, ihr werdet herangezüchtet um zukünftige Gentechniker zu werden.. *grummel*
Liebe Grüße!
Natalie
Hmm.... Parasympathisches Merkmal, aber der Sinn? Wieso sollte es sinnvoll sein dass die Augen bei Müdigkeit zuklappen?! Aus evolutionstheoretischen Gründen meine ich mal dazu: als physische Notfalleinrichtung uns aufgrund steigender Einschränkung des Sehapparates (und damit der Orientierung und der Sicherung des Überlebens) zwingender Mechanismus ein Schläfchen einzulegen wenn wir hundemüde sind. Was meinst Du dazu?
Gen-technik wird ja auch subventioniert wie blöd... Viel Spaß damit, ihr werdet herangezüchtet um zukünftige Gentechniker zu werden.. *grummel*
Liebe Grüße!
Natalie


schließlich muß man sich ja auskennen, wenn man bei seinen zukünftigen kindern verbessertes temperament und mehr iq-punkte bestellt.
@natalielie
Klingt gut.....eine Schutzfunktion für das Augen sowie ein Schutz vor einer Überlastung des Hirns........

Jo, die Schavan hat viel Mist gebaut.....keiner von uns kann sich mit dem neuen Oberstufen-system anfreunden......obwohl mich das nicht betrifft, aber G8 finde ich einfach als Sauerei...wenn man bedenkt, dass die 5.Klässler mehr Unterricht in einer Woche haben, als ich je gehabt habe....zum Vergleich: Ich habe 30Std. in der Woche(in der 12.), die (armen) Kleinen in der 5. ca.35.....jaja, die haben mehr Nachmittagsschule als ich je in meinen Jahren zusammengezählt...
Gruß
Klingt gut.....eine Schutzfunktion für das Augen sowie ein Schutz vor einer Überlastung des Hirns........

Jo, die Schavan hat viel Mist gebaut.....keiner von uns kann sich mit dem neuen Oberstufen-system anfreunden......obwohl mich das nicht betrifft, aber G8 finde ich einfach als Sauerei...wenn man bedenkt, dass die 5.Klässler mehr Unterricht in einer Woche haben, als ich je gehabt habe....zum Vergleich: Ich habe 30Std. in der Woche(in der 12.), die (armen) Kleinen in der 5. ca.35.....jaja, die haben mehr Nachmittagsschule als ich je in meinen Jahren zusammengezählt...

Gruß
Zitat:Glassmoon schrieb am 25.01.2006 17:42 Uhr:
Zitat:Rhetor schrieb am 25.01.2006 15:33 Uhr:
[...]
- Andererseits: Wenn man ein Muskelrelaxans gespritzt bekommt, z.B. bei einer Vollnarkose, dann klappen die Augendeckel von alleine zu.
[...]
Meines Wissens ist das so nicht richtig. Vollnarkosepatienten(, die während der Narkose auch beatmet werden,) bekommen die Augenlider zugeklebt.
Als ich einmal vollnarkotisiert wurde, wirkte das Muskelrelaxans schneller als das Schlafmittel. Somit konnte ich diesbezüglich für vielleicht 10-20 Sekunden (unangenehme) Erfahrungen sammeln, nämlich daß
a) meine Atmung aussetzte und ich sie auch willentlich nicht mehr betätigen konnte
("Muß ich jetzt ersticken oder was?"; daß ich gleich beatmet werden würde, wußte ich damals noch nicht.)
b) Meine AUGENDECKEL HERUNTERKLAPPTEN, und ich sie ebenfalls willentlich nicht mehr heben konnte.
Bei mir konnten sie also auf des Zukleben getrost verzichten.
Aber ich will das nicht verallgemeinern.
Könnte sein, daß das von Mensch zu Mensch verschieden ist.
Gruß,
Rhetor
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste