RE: Castaneda/Tensegrity (und ob es ernst genommen werden soll)
wow tanjasin. viel spaß beim lesen
ich finde eine gewisse synchronität zwischen forum und deinem bücherkauf schon signifikant.
ich finde was auch immer dran ist an diesem castaneda, der inhalt ist teilweise sehr bereichernd. so gesehen spielt es für mich keine rolle was davon erfunden ist.
ich mag die ausführungen über die vielen möglichkeiten. ich finde sie sind gut gegliedert und horizont erweiternt. kurz nachdem ich das buch las, habe ich auch gesucht und konnte ich ein typisch leuchtendes objekt im traum feststellen, was auf die anwesenheit eines scouts hinweisen soll. ich bin dem nicht weiter nachgegangen, halte es jedoch für plausibel, dass es alles so funktioniert wie beschrieben.
für mich ist immer wichtig, was das individuum draus macht. also was bei all der exploration und dem diskurs schöpferisch entsteht oder gewinnbringend integriert werden kann.
Ich wundere mich sehr, sehr über die ausführungen über den mieter! die zusammenhänge, davon, dass träume in träumen stattfinden können, dass durch falsches erwachen träume noch realer werden können, dazu habe ich korrelierende erfahrungen. dass die zweite aufmerksamheit in den traum führt scheint mir auch offensichtlich.ich finde es einfach obskur, dass der mieter dem castaneda dinge glaubend machen kann, er kurzzeitig klarheit - ja sogar mehr klarheit als je zuvor- über die zusammenhänge bekommt, nur um letztendlich wieder vor sieben siegeln zu stehen.
ich finde jegliche energiearbeit zur stärkung des emotinalen körpers gut (also auch tensegrity) das ist sowas für mich, was nutzbar ist. und da scheint ja wirklich ein konzept dahinter zu stecken. Ich meine es kommt neben der disziplin, dem fleiß und den schmerz den wir in kauf nehmen um ein ziel zu erreichen auch noch auf die innere einstellung an, was die absicht ist nur wer mit reinenem herzens seine errungenschaften betrachten kann, der hat auch wahrlich etwas gewonnen. wer sich etwas durch raub nimmt beraubt sich auch immer des konzeptes. niemand kann etwas wissen, was er nicht ist. niemand kann sein wovon er nicht weiß. durch die psychedelische note bei den geschichten, kommt bei mir immer so der eindruck auf, dass c.c. mit wahnsinn gestraft für seine rücksichtslose vorgehensweise gestraft wurde. die konzepte dahinter faszinieren mich weiter. gerade die hypnose, illussion, zweite aufmerksamkeit, kritisches bewusstsein und traumebenen thematik.

ich finde was auch immer dran ist an diesem castaneda, der inhalt ist teilweise sehr bereichernd. so gesehen spielt es für mich keine rolle was davon erfunden ist.
ich mag die ausführungen über die vielen möglichkeiten. ich finde sie sind gut gegliedert und horizont erweiternt. kurz nachdem ich das buch las, habe ich auch gesucht und konnte ich ein typisch leuchtendes objekt im traum feststellen, was auf die anwesenheit eines scouts hinweisen soll. ich bin dem nicht weiter nachgegangen, halte es jedoch für plausibel, dass es alles so funktioniert wie beschrieben.
für mich ist immer wichtig, was das individuum draus macht. also was bei all der exploration und dem diskurs schöpferisch entsteht oder gewinnbringend integriert werden kann.
Ich wundere mich sehr, sehr über die ausführungen über den mieter! die zusammenhänge, davon, dass träume in träumen stattfinden können, dass durch falsches erwachen träume noch realer werden können, dazu habe ich korrelierende erfahrungen. dass die zweite aufmerksamheit in den traum führt scheint mir auch offensichtlich.ich finde es einfach obskur, dass der mieter dem castaneda dinge glaubend machen kann, er kurzzeitig klarheit - ja sogar mehr klarheit als je zuvor- über die zusammenhänge bekommt, nur um letztendlich wieder vor sieben siegeln zu stehen.
ich finde jegliche energiearbeit zur stärkung des emotinalen körpers gut (also auch tensegrity) das ist sowas für mich, was nutzbar ist. und da scheint ja wirklich ein konzept dahinter zu stecken. Ich meine es kommt neben der disziplin, dem fleiß und den schmerz den wir in kauf nehmen um ein ziel zu erreichen auch noch auf die innere einstellung an, was die absicht ist nur wer mit reinenem herzens seine errungenschaften betrachten kann, der hat auch wahrlich etwas gewonnen. wer sich etwas durch raub nimmt beraubt sich auch immer des konzeptes. niemand kann etwas wissen, was er nicht ist. niemand kann sein wovon er nicht weiß. durch die psychedelische note bei den geschichten, kommt bei mir immer so der eindruck auf, dass c.c. mit wahnsinn gestraft für seine rücksichtslose vorgehensweise gestraft wurde. die konzepte dahinter faszinieren mich weiter. gerade die hypnose, illussion, zweite aufmerksamkeit, kritisches bewusstsein und traumebenen thematik.
Bunt bunt bunt sind alle meine Träume: link bunt bunt bunt ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was ich Träume, weil mein schatz ein Regenbogen ist.