(08.01.2010, 09:28)ricky_ho schrieb: Aber ich meine, wenn jetzt z.b. eine Studie rauskommen würde, die besagt, dass Rauchen klug macht, fände ich das auch verdächtig. Man muss auch beachten, in welchen Zeiten wir leben. Grade blindes Vertrauen in irgendwelche Studien und Statistiken aus den Medien ist glaube ich nicht angebracht, Skepsis und derartige Aussagen erstmal verdächtig finden (d.h. ihr Glaubwürdigkeit nachprüfen) ist glaube ich sinnvoller 
Dann sind wir ja einer Meinung. Ich hab je selber schon vorhin nichts anderes gesagt:
michaelick schrieb:Aber danke für deine Befürchtungen, denn Wissenschaft ist auch der Zweifel an der Meinung von Experten Big Grin. [...] Bei neuen Dingen muss man immer vorsichtig sein und zweifeln, besonders solange noch keine sicheren Ergebnisse vorliegen, aber generelle Ablehnung ist auch nicht angebracht.
(08.01.2010, 19:21)Träumelchen schrieb: (08.01.2010, 19:17)tictactictac schrieb: woher weißt du das?
Wird doch überall gesagt.
"Wird doch überall gesagt" ist kein wirklich überzeugendes Argument. Das bedeutet meistens nämlich, dass das einmal in der Bild gestanden hat und nach dem Stille-Post-System weitererzählt wird und dabei immer mehr von der Wahrheit abweicht. Wie ich vorhin schon erwähnt habe ist die seriöste Quelle die ich zur Zeit kenne die Seit vom Sie empfehlen auch Handystrahlung zu vermeiden, gehen jedoch an das Problem differenzierter ran als du, bleiben dabei aber dennoch verständlich:
http://www.bfs.de/de/elektro/hff/wirkung...ungen.html
http://www.bfs.de/de/elektro/hff/empfehl...handy.html
(08.01.2010, 19:21)Träumelchen schrieb: Ich weis, dass es mir selbst überlassen ist, und ich bin überzeugt davon, dass die ganzen Strahlen (nicht nur vom Handy) eher schädlich als gesundheitsfördernd sind, und selbst wenn sie tatsächlich gesund wären, würde sich in meinem Leben genau Null verändern, weil ich nicht wirklich darauf achte.
Die "ganzen Strahlen" ist wieder einmal etwas weit gefasst. Das muss man schon präziser sein. Zum Beispiel strahlen Handys
hochfrequente Felder aus, Haushaltsgeräte aber
niederfrequente Felder, bei denen eindeutig Gesundheitsrisiken entdeckt wurden, und es gibt auch
ionisierende Strahlung, welche zum Beispiel bei Röntgenaufnahmen (oder Atomkraftwerken) entsteht und besonders gefährlich ist. Wenn du aber von den "ganzen Strahlen" redest, müsstest du eigentlich auch Wellen aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern im Bereich zwischen 380 bis 780 nm meinen. Das hört sich zwar sehr böse an, ist aber das ganz normale sichtbare Licht. Ich glaube nicht, dass es gut ist sein ganzes Leben im Dunkeln zu verbingen (auch wenn UV-Strahlung vermieden werden sollte).
Ich würde gerne bald wieder zurück zum Thema zurückkehren, tut mir Leid, diese Diskussion ist meine Schuld (vielleicht sollte man das verschieben). Ich hoffe, dass ihr euch zumindest bei Tierversuchen nicht zu sehr darauf verlasst, was "doch überall gesagt" wird oder was in der Bild oder einigen Internetseiten und sonst wo steht. Man muss kritisch sein und versuchen, die Fakten von verschiedenen Quellen herauszufiltern, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
So, ich wollte eigentlich noch mehr schreiben, aber das hier reicht mir erst einmal für heute. Vielleicht erwecke ich durch meine Art einen anderen Eindruck, jedoch liebe ich Tiere und habe zuhause auch eine Katze, weswegen mir die Tierversuche sehr wehtun und so fällt es auch mir schwer, kritisch zu bleiben.
Übrigens, auf der selben Seite, auf der ich den Tierversuch zur Handystrahlung gefunden habe, ist jetzt ein Artikel aufgetaucht, in dem beschrieben wird, wie intelligent
Delfine sind und dass sie daher besser behandelt werden sollten. Und wer davon noch nicht gehört hat, im April findet eine
Demo gegen Tierversuche statt.
By all means let's be open-minded, but not so open-minded that our brains drop out.