Bewegungsabläufe üben
Link: Lernen visueller und motorischer Fähigkeiten
Ist zwar über zwei Ecken ("da hat er wieder was ausgegraben") .. aber Mittel zur
Verstärkung der REM-Phasen sind mir immer sehr willkommen!
Man sollte also scheinbar mal versuchen am Tage möglichst komplexe Bewegungsabläufe
einzuüben (vielleicht Jonglieren?) und dabei auch immer wieder RCs machen.
Wenn man dann in der Nacht besonders viel REM hat, damit das Gehirn diese Abläufe noch weiter üben kann, macht man im Idealfall auch wieder RCs mit.
Hmm, passt das nun besser in Techniken oder in Hilfsmittel. Erstmal ists ja nur ne Idee...
ORF ON Science schrieb:Manches deutet darauf hin, dass der REM-Schlaf besonders wichtig ist für das Erlernen von visuellen und motorischen Fähigkeiten, wie etwa Tennis.
Studiert zum Beispiel jemand einen neuen Bewegungsablauf ein, etwa den Aufschlag, nimmt der REM-Anteil seines Schlafs in der darauf folgenden Nacht deutlich zu. Weckt man ihn in diesen Phasen immer wieder auf, wird das Abspeichern verhindert, und zwar sehr viel nachhaltiger als beim gezielten Stören des NonREM-Schlafs.
Ist zwar über zwei Ecken ("da hat er wieder was ausgegraben") .. aber Mittel zur
Verstärkung der REM-Phasen sind mir immer sehr willkommen!
Man sollte also scheinbar mal versuchen am Tage möglichst komplexe Bewegungsabläufe
einzuüben (vielleicht Jonglieren?) und dabei auch immer wieder RCs machen.
Wenn man dann in der Nacht besonders viel REM hat, damit das Gehirn diese Abläufe noch weiter üben kann, macht man im Idealfall auch wieder RCs mit.
Hmm, passt das nun besser in Techniken oder in Hilfsmittel. Erstmal ists ja nur ne Idee...
Und wir sind nicht mehr zag, unser Weg wird kein Weh sein, wird eine lange Allee sein - aus dem vergangenen Tag.
WILDlings klare Momente
WILDlings klare Momente