(18.09.2009, 17:23)Belibaste schrieb: Ich kannte einmal einen ehemaligen Professor für Soziologie und der sagte, man müsse alles so einfach und klar ausdrücken können, so dass es auch jemand versteht, der keinerlei Vorbildung besitzt. Wer das nicht kann, versteht selbst nicht was er sagt. 
Deshalb bitte ich dich jetzt, mir klar und deutlich und mit ganz einfachen Worten, ohne Fremdworte, alles noch einmal zu erklären, damit ich es verstehen kann - und damit ich weiß, ob du selbst verstehst wovon du redest.
Da ich mich weigere intellektuell zu sein, wäre ich dir sehr verbunden, würdest du wirklich ganz einfache Sätze verwenden.
Ich glaube zwar nicht daran, das ich nun irgendwas davon verstehe, was ich schreibe

aber ich gebe mir Mühe und packe das Ganze in einen Satz:
Die Tür nach außen geht von innen auf!
Und jetzt nehme ich mir die Freiheit mithilfe von mehreren Fremdwörter diesen Satz auszumalen. Es geht hier um
Ausprägung: gerichtete Konzentration, hat ein Zentrum, die Information wird verarbeitet in einem funktionalistischen Sinne abstrakt – begrifflich, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Einprägung: ungerichtete Aufmerksamkeit ist parazentral, ist nicht an einen Ziel oder Zweck gebunden, geht mit einer hohen Perzeptivität einher.
Für menschliches Bewusstsein sind diese beiden Zustände „mutual exclusion“, sich gegenseitig ausschließend. Konzentriert man sich auf ein bestimmtes Ziel, so verengt sich die Aufmerksamkeit, so wird die Wahrnehmungsvielfalt extrem reduziert, um die Ressourcen für die gedankliche Verarbeitung eines spezifischen Problems freizustellen.
Die ungerichtete Aufmerksamkeit ist dagegen durch die Wahrnehmungsvielfalt gekennzeichnet. Die Wahrnehmung der Komplexität, der Intensität und der Ummittelbarkeit des Geschehens. Das unmittelbare, d.h. nicht-analytische Erleben geht mit der Entlastung kognitiver Verarbeitungskanäle. Da die ungerichtete Aufmerksamkeit kein Zentrum der Informationssammlung und –verarbeitung für sich beansprucht, entfällt die Überwachung, Steuerung und Kontrolle. Die Ressourcen werden freigesetzt.
Die Ausprägung kann nur dann sinnvoll sein, wenn der Mensch in der Lage ist, in seinen Leben tief einzutauchen.
Dir Tür nach Außen geht von innen auf.
LG,
Don