RE: Mangelnde Erholung durch Klartäumen?
12.06.2014, 20:00
(12.06.2014, 17:41)pemnet schrieb: Erholt sich der Körper und der "Geist", die "Seele" im Schlaf nicht, wenn man nun klarträumt? 
Zwischen DILD-KT und normalen REM-Phasen sollte es keinen Unterschied der Erholsamkeit geben. Logisch ist, dass wer wegen WILD-Techniken lang wach liegt, oder nach WBTBs lang nicht wieder einschlafen kann, weniger Schlaf hat und auch weniger erholt ist.
Die Euphorie, die sich oft nach einem KT einstellt, wirkt grundsätzlich positiv auf das Energieniveau am Tag.
Das Gehirn passt sich an alles an. Wer übertreibt, wird eher mit einer Flaute rechnen müssen als mit chronischer Müdigkeit.
(12.06.2014, 17:54)pemnet schrieb: Aber ich muss sagen, hatte diese Nacht meinen ersten Klartraum mit SSILD
(12.06.2014, 18:35)André schrieb: Noch ein Tipp von mir: Wie bereits insomnia das mit den WILDs erwähnt hat, empfehle ich dir als Anfänger die
SSILD-Technik.
äh ja. Er kennt SSILD bereits.
(12.06.2014, 19:04)André schrieb: Beim SSILD hab ich bis jetzt noch keine hypnagogen Bilder gesehen. Hypnagoge Bilder treten meistens beim WILDen auf, wenn du bewusst einschläfst. Aus den hypnagogen Bildern entwickelt sich dann der Traum.
Hypnas beim SSILD sind nicht ungewöhnlich, ich sehe oft buntes Flimmern, Lichtblitze oder geometrische Formen. Man soll nur nicht
aktiv visualisiern, sondern sich auf den Gesichtssinn konzentrieren. Im Gegensatz zum WILD, wo man sich in Hypnas reinsaugen läßt, um in einen Traum zu kommen, macht man bei SSILD mit den auditiven Zyklen weiter, auch wenn optische Hypnas kommen und umgekehrt.
Wenn wir schon mit Tipps um uns werfen: bei SSILD treten oft falsche Erwachen auf. Wer SSILD betreibt, sollte sich angewöhnen, nach jedem Erwachen erst mal einen Realitätstest durchzuführen
Nochwas abschließend zu "Techniken". Es gibt keine allgemeingültigen Beschreibungen, was richtig ist. Man kann Techniken kombinieren, verändern, das Rad auch mal neu erfinden und auf Techniken, die es schon gibt, unabhängig nochmal stoßen. Probiert doch einfach aus, was bei Euch funktioniert, seid aufmerksam, beobachtet, lernt. Und habt tolle KT und genießt sie
(12.06.2014, 19:15)Zitrom schrieb: Also ich habe letztens im Ts von Raipat (ich benutze Dich in der letzten Zeit extrem häufig as Quelle, Patpat...bitte vergib mir) gehört, dass eine aktuelle studie das Ganze einschränkt. Wenn jemand ausschließlich Klarträume hat, dann fühlt er sich statistisch weniger erhohlt.
Verwechselst Du da was?

Ich bezog mich irgendwann mal auf polyphasischen Schlaf und eine Studie, dass beim polyphasischen Schlaf die Sekretion von Wachstumshormonen eingeschränkt ist. Die KT-Rate bei den Naps ist hier höher, weil man mit etwas Übung wohl bei den Naps direkt in REM kommt und WILD leicht wird. Die fehlende Erholung liegt aber am Schlafmuster und nicht am KT...