@Dreamscience
"Imho ist Gewichtheben nicht viel mehr als ein gerichteter Appell an unser Gehirn.
Wenn ich total falsch liege, belehrt mich bitte eines besseren"
Nee, nee, das siehst Du im Prinzip schon richtig. Allerdings muß es schon ein recht nachdrücklicher "Appell" sein.
Ein Bankräuber, der an die Kassiererin "appelliert", das Geld herauszugeben, wird allein damit wohl selten zum Erfolg kommen. Wenn er seinen Appell unterstreicht mit "ich habe eine Waffe dabei" - naja, dann vielleicht, wenn er Glück hat, und die Kassiererin sehr ängstlich ist. Besser läuft es wohl, wenn er die Waffe gezogen hat, und am besten, wenn er damit zur Demonstration in die Decke schießt.
Dieses Gleichnis auf das KT-Training übertragen, stellt sich nun die Frage, wie leicht die Regelkreise im menschlichen Organismus, die den Muskelauf- und -abbau steuern, wohl zu überlisten sind.
@Silence
Du hast recht, Mikro-Verletzungen in den Muskeln spielen eine Rolle, und die lassen sich mittels eines geträumten Trainings nicht hervorrufen. Das ist einerseits zwar auch gut so - wo würde das hinführen, wenn sich Traumaktivitäten so direkt auf den WL-Körper übertragen würden? Dann könnte man durch einen Traum ja sogar zu Tode kommen - andererseits fällt damit schon mal ein bedeutender Stimulus für das Muskelwachstum komplett flach.
Was man dagegen recht gut spüren kann nach einem KT-Training, ist eine deutlich stärkere Durchblutung und erhöhte Spannung der betroffenen Muskulatur (und das bei mir schon nach nur 15 KT-Liegestützen).
Ob das allein ausreicht, um das Gehirn (genauer: die Hypophyse) zur Ausschüttung der den Muskelaufbau einleitenden Hormone zu veranlassen ?
Darüber mal eine medizinische Studie, das wäre Klasse. (Ok, ok, ist gut, ich träum weiter

)
"Da ich wohl auch mein normales Training nicht aussetzen werde"
Wenn ich wüßte, daß ich JEDE Nacht mindestens einen stabilen, gut lenkbaren Klartraum haben könnte (leider eine Utopie), dann würde ich das sogar mal für ein paar Wochen ausprobieren.
Als Physiotherapeut stelle ich mir dabei auch vor, welch unschätzbaren Vorteil ein KT-Training Reha-Patienten bieten könnte, insbesondere für Körperteile, die (noch) nicht belastet werden dürfen und/oder ruhiggestellt sind.
Schöne Grüße
Rhetor