Wie finde ich heraus, ob ich eine AKE habe/hatte?
				
				
				
				
				ich möchte euren arbeitskreis nicht mit mit einer grundsatzfrage vom thema ablenken, aber ich möchte jetzt auch nicht darüber diskutieren, ob es AKE gibt oder nicht. ich hab mich beim durchfliegen des threads nur gefragt, wie man eigentlich (sicher) rausfindet, dass man eine AKE hat. was sind die kriterien hierfür? 
ich hab vor 10 jahren einige experimente gemacht und hatte auch außerkörperliche erfahrungen im milden sinn. d.h. es fühlte sich so an, als wär ich außerhalb des körpers. aber ich wollte wissen, ob ich wirklich außerhalb bin, und hatte folgendes experiment gestartet: ich hab im wachleben ein buch, das ich nicht durchgelesen hatte, zufällig mit einem lesezeichen versehen und habe es in der AKE aufgeschlagen und die stelle gelesen. den inhalt habe ich dann später im wachleben abgeglichen mit dem, was ich "geträumt" hatte. und es war halt dann leider so, dass es nie übereinstimmte, sodass ich irgendwann das experiment eingestellt hatte.
gibt es noch andere möglichkeiten, eine AKE zu identifizieren? ist es vielleicht sogar eine falsche herangehensweise?
ich las jetzt in der arbeitsgruppe, dass das gefühl der klarheit anders sei als im klartraum. aber wie anders? und wieso bedeutet ein anderes gefühl, dass man außerhalb des körpers ist? es könnte ja auch einfach nur eine andere art von klartraum sein z.b. genauso hörte ich mal von jemandem, dass sich eine AKE einfach echt anfühle, deshalb sei es eine. aber für mich können sich klarträume auch echt anfühlen. also es ist ja auch theoretisch denkbar, dass ein traum dieses gefühl erzeugt / simuliert. wie kann man das gefühl dann als kriterium dafür verwenden, ob man seinen körper verlassen hat?
bzw. woran macht ihr, die ihr AKEs habt oder versucht, zu erreichen, es fest, dass es eine echte AKE war?
			
			
ich hab vor 10 jahren einige experimente gemacht und hatte auch außerkörperliche erfahrungen im milden sinn. d.h. es fühlte sich so an, als wär ich außerhalb des körpers. aber ich wollte wissen, ob ich wirklich außerhalb bin, und hatte folgendes experiment gestartet: ich hab im wachleben ein buch, das ich nicht durchgelesen hatte, zufällig mit einem lesezeichen versehen und habe es in der AKE aufgeschlagen und die stelle gelesen. den inhalt habe ich dann später im wachleben abgeglichen mit dem, was ich "geträumt" hatte. und es war halt dann leider so, dass es nie übereinstimmte, sodass ich irgendwann das experiment eingestellt hatte.
gibt es noch andere möglichkeiten, eine AKE zu identifizieren? ist es vielleicht sogar eine falsche herangehensweise?
ich las jetzt in der arbeitsgruppe, dass das gefühl der klarheit anders sei als im klartraum. aber wie anders? und wieso bedeutet ein anderes gefühl, dass man außerhalb des körpers ist? es könnte ja auch einfach nur eine andere art von klartraum sein z.b. genauso hörte ich mal von jemandem, dass sich eine AKE einfach echt anfühle, deshalb sei es eine. aber für mich können sich klarträume auch echt anfühlen. also es ist ja auch theoretisch denkbar, dass ein traum dieses gefühl erzeugt / simuliert. wie kann man das gefühl dann als kriterium dafür verwenden, ob man seinen körper verlassen hat?
bzw. woran macht ihr, die ihr AKEs habt oder versucht, zu erreichen, es fest, dass es eine echte AKE war?
Bin nicht mehr hier, aber noch erreichbar.
Bitte keine coronaleugner
			
		Bitte keine coronaleugner

Suche
Mitglieder
Kalender
KT- Wiki
Hilfe


 Aber ich habe bei einem Zustand, wo ich während einer starken Schlafparalyse meine Arme herausbewegen konnte (die materiellen Arme lagen gelähmt unter der Zudecke), meine hinter mir liegende Katze gestreichelt. Ihr Fell zuckte und sie ist dann aufgesprungen und rausgelaufen. Sowas hätte sie nicht getan, wenn es meine echten Arme gewesen wären, denn sie ist extrem verschmust. Am nächsten Morgen lag sie im Nachbarzimmer. Auch das ungewöhnlich, da sie dort nie schläft. Das Bewegen von Gegenständen geht nach Monroe nicht, aber das heißt dennoch nicht, dass man auf lebendige Wesen keinen körperlich spürbaren Einfluß nehmen kann. Tom Campbell berichtet von AKEs, wo er mit Pflanzen kommuniziert (kann auch Jeff Harvey gewesen sein, ist schon länger her, dass ich das Video geschaut habe)