Re: der sinn des lebens...
26.05.2008, 22:37
warum wolltest du dich zurückhalten?
erinnern:
Zitat:ricky_ho ...Geschrieben am 02.04.2008 11:25 Banzai!, ich versteh nicht ganz dein Problem. Was stört dich daran, wenn Leute hier über den Sinn des Lebens diskutieren? Es zwingt dich doch niemand, dich daran zu beteiligen oder die Postings überhaupt zu lesen? Scheinbar willst du dich an der Diskussion nicht beteiligen, weil du sie für nutzlos oder zu banal hälst, kannst dich dann aber doch nicht so richtig zurückhalten? Vielleicht solltest du erstmal für dich klären, was du willst.
Zitat:banzai! ...Geschrieben am 02.04.2008 21:10
ich? - lieben.
lg
banzai!
ein anderer weg (das ist ja wirklich immer sehr anstrengend und langwierig =wegig; - aber es geht sich nicht anders) ist hier, - selten ehrlich und offen - beschrieben.
http://www.wieobensounten.de/trans/ichdu/sarkas.html
aber das lesen ist es natürlich nicht! auch nicht das allerschönste klarträumen! und nicht die philosophie (jedenfalls nicht die universitär betriebene); - das philosophieren vielleicht...
du bist ein bio-logisches wesen und fragst nach einem sinn außer dir! es gibt ihn nur in dir! warum? weil du gewachsener (also jahrmillionen oder solange, wie die evolution halt dauerte, bis die materie so sich formte, daß sie sich fragen kann, wie sie sich formte) sinn bist. was das be-deutet, kann dir kein kant sagen, vor allem nicht mit seiner stur duchzuhaltenden pflicht (ein ekelhaftes wort, bitte aus der deutschen sprache streichen!).
die frage ist WIE du weiter willst. ist das der weg, der das ziel ist?
einklang klingt gut. grübeln nicht. "irgendwie" auch nicht. biologische theorie wollte ich dir nicht sagen, sondern zeigen, daß der sinn nicht von außen kommt, daß die fülle in dir liegt.
du brauchst wirklich lange. rechne mit jahrsiebten (finde ich spannend, diese kosmischen bezüge

), glaube nicht an gurus, die sind bloß priesterersatz. priester wollen macht ausüben. lies die geschichte "das gesetz" von thomas mann, oder gleich "der mann moses und die monotheistische religion" von siggi freude. aber nicht aus bildungsgründen

sondern um zu sehen, wie du leer gemacht wurdest.
da hinein (hatten wir doch alles schon...) wird dann der müll geschüttet.
auto bringt einen von hier nach dort, mehr nicht. gehaltserhöhung hast du dir verdient. kein schlechtes gewissen haben
die übungen (s.o.) sind gut, weil einfach; und vor allem sind es seine ratschläge, die weiterhelfen.
(gilt für mich

wie er lehrer sieht, ist weise.
verstehst du jetzt besser, wie ichs meinte?
lg
banzai!
edit: fand gerade die textstelle (bei rudi baier), die sich auf dein fragen bezog:
"Also gehen wir auf die relative Ebene. Nur diese relative Ebene ist im Alltag durchführbar. Wir müssen also Meditationsformen und -methoden finden und entwickeln, die auch im Alltagsleben durchführbar sind.
Wir sollten uns daran gewöhnen, unsere Befindlichkeit im Alltagsleben als Meditationsobjekt zu nehmen.
Der Hintergrund dieser ganzen Gedanken und Anstrengungen, die Meditierende auf sich nehmen, liegt für mich in dem bei vielen Menschen tief verwurzelten Wunsch, zu erkennen, wer sie eigentlich sind. Wer diesen Wunsch nicht in sich wahrnimmt, sollte gar nicht mit dem Meditieren beginnen. Ich möchte den tiefen Wunsch nach Meditation mit dem Satz charakterisieren, zu dem viele Menschen irgendwann im Leben kommen:
Das kann es doch nicht sein! Dieses Leben, das ich führe und wie ich es führe, kann doch nicht der Sinn meines Daseins sein!"
Q:
http://www.wieobensounten.de/medit.html
es folgen praktische anleitungen.